Achtpunkte-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Achtpunkte-Stellung''', Sanskrit [[Ashtanga Namaskarasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Achtpunkte-Stellung ist eine Spielart von [https://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga_Namaskarasana Achtpunkte-Stellung - Ashtanga Namaskarasana].
'''Achtpunkte-Stellung''', Sanskrit [[Ashtanga Namaskarasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Achtpunkte-Stellung ist eine Spielart von [https://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga_Namaskarasana Achtpunkte-Stellung - Ashtanga Namaskarasana].
[[datei:Achtpunkte-Stellung_-_Yoga_Pose_-_Asanalexikon.png|thumb|Achtpunkte-Stellung]]
[[datei:Achtpunkte-Stellung_-_Yoga_Pose_-_Asanalexikon.jpg|thumb|Achtpunkte-Stellung]]
 
==Die Achtpunkte-Stellung - Beschreibung der Asana==
Die Achtpunkte-Stellung, auch Ashtangasana genannt, ist die sechste Stellung des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengrußes]. So kommst du in diese Stellung hinein: [[Prarambhik| Ausgangsposition]]ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Stehhaltung]. [[Ausatmen]], [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] zusammen ([[Namaskarasana]]). [[Einatmen]], Arme hoch und zurück ([[Hasta Uttanasana]] & [[Urdhva Hastasana]]). Ausatmen, nach vorne beugen ([[Padahastasana]]/[[Uttanasana]]). Einatmen, rechtes [[Bein]] nach hinten ([[Anjaneyasana]]). Atem anhalten, beide [[Beine]] zurück ([[Phalakasana]]) und jetzt im Ausatmen [[Knie]], [[Brust]] und [[Stirn]] zum Boden. Diese Stellung kann man entweder Knie-Brust-Stirn-Stellung nennen oder eben Achtpunkte-Stellung, [[Ashtangasana]] oder auch [[Ashtanga Pranam| Asthanga Pranam]]. In dieser Stellung, der Grundstellung bleiben die [[Zehen]] und die [[Fersen]] zusammen. Es gibt manchmal auch Gründe, warum man sie auseinander geben will. Einer Welle gleichend ist dies eine [https://blog.yoga-vidya.de/wirkungen-der-hatha-yoga-praxis-energetisch/ energetische] Stellung. Eine gute Übung, um die [[Lendenwirbel| Lendenflexibilität]] zu kultivieren. Der [[Nacken]] wird lang, da die [[Stirn]] auf dem Boden ist. Die Stellung ist auch etwas Gutes für die [[Bauch]]organe. Außerdem lernst in dieser Stellung gut die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/energieatem.html Bauchatmung]. [[Asana wie lange halten| Halte]] diese Achtpunkte-Stellung, wie auch die anderen Stellungen des [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/sganfaenger.html Sonnengrußes], ein paar [[Atemzug| Atemzüge]] lang - ein oder zweimal pro Woche. So führst du den [[Sonnengruß]] bewusster aus und die [[Was bewirkt der Sonnengruß| Wirkungen]] der einzelnen Teile des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/sonnengruss-23/ Sonnengrußes] treten klarer zutage.


== Achtpunkte-Stellung Video==
== Achtpunkte-Stellung Video==
Zeile 10: Zeile 13:


* Dehnungsrichtung: Achtpunkte-Stellung gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Achtpunkte-Stellung gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Achtpunkte-Stellung gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Achtpunkte-Stellung gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]], [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]], [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 40: Zeile 43:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Achtpunkte-Stellung, Sanskrit Ashtanga Namaskarasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Achtpunkte-Stellung ist eine Spielart von Achtpunkte-Stellung - Ashtanga Namaskarasana.

Achtpunkte-Stellung

Die Achtpunkte-Stellung - Beschreibung der Asana

Die Achtpunkte-Stellung, auch Ashtangasana genannt, ist die sechste Stellung des Sonnengrußes. So kommst du in diese Stellung hinein: Ausgangspositionist die Stehhaltung. Ausatmen, Hände vor dem Brustkorb zusammen (Namaskarasana). Einatmen, Arme hoch und zurück (Hasta Uttanasana & Urdhva Hastasana). Ausatmen, nach vorne beugen (Padahastasana/Uttanasana). Einatmen, rechtes Bein nach hinten (Anjaneyasana). Atem anhalten, beide Beine zurück (Phalakasana) und jetzt im Ausatmen Knie, Brust und Stirn zum Boden. Diese Stellung kann man entweder Knie-Brust-Stirn-Stellung nennen oder eben Achtpunkte-Stellung, Ashtangasana oder auch Asthanga Pranam. In dieser Stellung, der Grundstellung bleiben die Zehen und die Fersen zusammen. Es gibt manchmal auch Gründe, warum man sie auseinander geben will. Einer Welle gleichend ist dies eine energetische Stellung. Eine gute Übung, um die Lendenflexibilität zu kultivieren. Der Nacken wird lang, da die Stirn auf dem Boden ist. Die Stellung ist auch etwas Gutes für die Bauchorgane. Außerdem lernst in dieser Stellung gut die Bauchatmung. Halte diese Achtpunkte-Stellung, wie auch die anderen Stellungen des Sonnengrußes, ein paar Atemzüge lang - ein oder zweimal pro Woche. So führst du den Sonnengruß bewusster aus und die Wirkungen der einzelnen Teile des Sonnengrußes treten klarer zutage.

Achtpunkte-Stellung Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Achtpunkte-Stellung.

Klassifikation von Achtpunkte-Stellung


Andere Bezeichnungen für Achtpunkte-Stellung

Yoga Haltungen sind bekannt unter verschiedenen Namen. Achtpunkte-Stellung wird auch bezeichnet als Achtpunkte Haltung, Achtpunkte-Haltung, Achtpunkte Stellung.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Achtpunkte-Stellung Ashtanga Namaskarasana

Ausbildungen Seminare

05.07.2024 - 14.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob
05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas

Ausbildungen