Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten''', Sanskrit [[Supta Vajrasana]], andere Bezeichnung [[Liegender Diamant]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Diamantschlaf  - Pose des schlafenden Diamanten gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Liegender Diamant - Supta Vajrasana]. Er gehört zu den [[Rückbeugen]] bzw. auch zu den Entspannungshaltungen, nach und zwischen den Rückbeugen. Vajrasana ist der Fersensitz, auch genannt der [[Diamant]] oder die Stellung des [[Blitz]]es. Von hier aus legst du dich nach hinten, deshalb [[Supta]], was etwas mit [[Liegen]] zu tun hat.
'''Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten''', Sanskrit [[Supta Vajrasana]], andere Bezeichnung [[Liegender Diamant]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Diamantschlaf  - Pose des schlafenden Diamanten gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Liegender Diamant - Supta Vajrasana].  


[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_1_Ausgangsstellung.jpg|thumb|Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten]]
[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_1_Ausgangsstellung.jpg|thumb|Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten]]
Zeile 8: Zeile 8:
[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_6.jpg|thumb|]]
[[datei:Diamantschlaf_Supta_Vajrasana_-_Pose_des_schlafenden_Diamanten_6.jpg|thumb|]]
==Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten - Beschreibung der Asana==
Diamantschlaf (Supta Vajrasana) gehört zu den [[Rückbeugen]] bzw. auch zu den Entspannungshaltungen, nach und zwischen den Rückbeugen. Vajrasana ist der Fersensitz, auch genannt der [[Diamant]] oder die Stellung des [[Blitz]]es. Von hier aus legst du dich nach hinten, deshalb [[Supta]], was etwas mit [[Liegen]] zu tun hat.
'''Übungsanleitung'''
Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Du kannst sowohl auf, als auch zwischen den [[Fersen]] sitzen, wobei streng genommen der [[Sitz]] zwischen den Fersen als Kuhmaul ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kuhgesicht-584/ Gomukhasana]) bezeichnet wird.  Die [[Grundstellung]] ist auf den Fersen. Von hier legst du dich langsam nach hinten und wenn du den [[Kopf]] auf dem Boden hast, bist du in Supta Vajrasana.
'''Variationen'''
Es gibt jetzt viele verschiedene Möglichkeiten der [[Variation]]. Wenn du darin entspannen willst, musst du die Fersen auseinander geben, sodass das [[Becken]] zwischen den Fersen ist. Du könntest von hier aus auch die [[Ellenbogen]] und den [[Scheitel]] auf den Boden geben, ähnlich wie im [[Fisch]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana]). Du kannst auch den [[Kopf]] locker hängen lassen oder den [[Hinterkopf]] auf den Boden geben. Wenn du ganz entspannt bist, gehört es zum Diamantenschlaf im Sinne von [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung], aber wenn du den [[Brustkorb]] hebst und den Scheitel auf den Boden gibst, dann gehört der Diamantschlaf zu den Rückbeugen, wovon es auch [[fortgeschritten]]ere Variationen gibt.


== Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten Video==
== Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten Video==
Zeile 23: Zeile 36:
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie weniger populäre Asanas, selten geübte Asanas
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie weniger populäre Asanas, selten geübte Asanas
==Anleitung==
Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Du kannst sowohl auf, als auch zwischen den [[Fersen]] sitzen, wobei streng genommen der [[Sitz]] zwischen den Fersen als Kuhmaul ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kuhgesicht-584/ Gomukhasana]) bezeichnet wird.  Die [[Grundstellung]] ist auf den Fersen. Von hier legst du dich langsam nach hinten und wenn du den [[Kopf]] auf dem Boden hast, bist du in Supta Vajrasana.
===Variationen===
Es gibt jetzt viele verschiedene Möglichkeiten der [[Variation]]. Wenn du darin entspannen willst, musst du die Fersen auseinander geben, sodass das [[Becken]] zwischen den Fersen ist. Du könntest von hier aus auch die [[Ellenbogen]] und den [[Scheitel]] auf den Boden geben, ähnlich wie im [[Fisch]] ([https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana]). Du kannst auch den [[Kopf]] locker hängen lassen oder den [[Hinterkopf]] auf den Boden geben. Wenn du ganz entspannt bist, gehört es zum Diamantenschlaf im Sinne von [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung], aber wenn du den [[Brustkorb]] hebst und den Scheitel auf den Boden gibst, dann gehört der Diamantschlaf zu den Rückbeugen, wovon es auch [[fortgeschritten]]ere Variationen gibt.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 6. September 2022, 16:33 Uhr

Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten, Sanskrit Supta Vajrasana, andere Bezeichnung Liegender Diamant, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Diamantschlaf - Pose des schlafenden Diamanten gehört zur Gruppe der Asanas rund um Liegender Diamant - Supta Vajrasana.

Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten
Diamantschlaf Supta Vajrasana - Pose des schlafenden Diamanten 2 in die Stellung kommen.jpg
Diamantschlaf Supta Vajrasana - Pose des schlafenden Diamanten 3 in die Stellung kommen.jpg
Diamantschlaf Supta Vajrasana - Pose des schlafenden Diamanten 4.jpg
Diamantschlaf Supta Vajrasana - Pose des schlafenden Diamanten 5.jpg
Diamantschlaf Supta Vajrasana - Pose des schlafenden Diamanten 6.jpg

Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten - Beschreibung der Asana

Diamantschlaf (Supta Vajrasana) gehört zu den Rückbeugen bzw. auch zu den Entspannungshaltungen, nach und zwischen den Rückbeugen. Vajrasana ist der Fersensitz, auch genannt der Diamant oder die Stellung des Blitzes. Von hier aus legst du dich nach hinten, deshalb Supta, was etwas mit Liegen zu tun hat.

Übungsanleitung

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Du kannst sowohl auf, als auch zwischen den Fersen sitzen, wobei streng genommen der Sitz zwischen den Fersen als Kuhmaul (Gomukhasana) bezeichnet wird. Die Grundstellung ist auf den Fersen. Von hier legst du dich langsam nach hinten und wenn du den Kopf auf dem Boden hast, bist du in Supta Vajrasana.

Variationen

Es gibt jetzt viele verschiedene Möglichkeiten der Variation. Wenn du darin entspannen willst, musst du die Fersen auseinander geben, sodass das Becken zwischen den Fersen ist. Du könntest von hier aus auch die Ellenbogen und den Scheitel auf den Boden geben, ähnlich wie im Fisch (Matsyasana). Du kannst auch den Kopf locker hängen lassen oder den Hinterkopf auf den Boden geben. Wenn du ganz entspannt bist, gehört es zum Diamantenschlaf im Sinne von Entspannung, aber wenn du den Brustkorb hebst und den Scheitel auf den Boden gibst, dann gehört der Diamantschlaf zu den Rückbeugen, wovon es auch fortgeschrittenere Variationen gibt.


Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten.

Klassifikation von Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten

  • Dehnungsrichtung: Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten gehört zu den Rückbeugen
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Diamantschlaf (Supta Vajrasana) - Pose des schlafenden Diamanten gehört zu den Dehnübungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben, Asanas mit Blickrichtung nach hinten.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie weniger populäre Asanas, selten geübte Asanas

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Liegender Diamant Supta Vajrasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen