Dasha
1. Dasha und Dashan (Sanskrit: दश daśa u. दशन् daśan adj.) zehn. s. daśan.
2. Dasha (Sanskrit: दशा daśā f.) Zustand, Lage; Lebenslage, -schicksal, -alter; Geisteszustand; der Aspekt bzw. die Stellung der Planeten zum Zeitpunkt der Geburt (Janman); Docht (einer Lampe).
3. Dasha (Sanskrit: दाश dāśa f.) Fischer, Fährmann, Seemann.
Über Dasha
Dasha ist die Zahl "10". Dasha kann natürlich auch mit anderen Worten kombiniert werden. Wenn man Ekadasha oder Ekadashi sagt, das ist dann die Zahl "11". Dasha – zehn. Dasha findet man in einigen anderen Worten als Teil. Es gibt so genannte Dasha Indriyas, die zehn Sinne, fünf Handlungsorgane, fünf Wahrnehmungsorgane. Fünf Wahrnehmungsorgane, ist klar: Also, unter den Dasha Indriyas sind Pancha Indriyas erstmal gut, die auch als Jnana Indriyas bezeichnet werden, die Wahrnehmungsorgane. Die Wahrnehmungsorgane unter den Dasha Indriyas sind: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen bzw. Tasten. Dann hast du fünf Handlungsorgane, fünf Karma Indriyas, unter den Dasha Indriyas, den zehn Indriyas.
Die Handlungsorange sind: Hände, um etwas zu tun, Füße, um sich zu bewegen, Mund, um zu sprechen und zu essen, Geschlechtsorgane, um sich fortzupflanzen und Anus zur Ausscheidung. Also, Dasha Indriyas. Es gibt Dasha Avatar, die zehn Avatare von Vishnu. Und es gibt noch viele andere Kontexte von Dasha – zehn. Dasha ist ja die Zahl "1" und die Zahl "0" zusammen, so ist Dasha auch eine besondere heilige Zahl. Dasha ist auch ein Vollständiges, ein Ganzes. Daher, Dasha, eine der heiligen Zahlen. Dasha heißt zehn. Die Inder sind ja auch die Erfinder des Dezimalsystems, also, wo zehn zusammengefasst werden, und dann, nach der Eins kommt eine Null, dann wird daraus Dasha – zehn. Und daraus kann man erkennen, dass für die Inder Zehn – Dasha eine besondere Bedeutung hat. Auch, zehn mal zehn ist dann hundert und zehn mal zehn mal zehn ist tausend. Die Inder haben die Zahlen auch so ähnlich geschrieben wie wir. Indem sie nach der Eins dann eine Null gemacht haben, das wird zehn, zwei Nullen ist hundert, drei Nullen ist tausend. Dasha – die Zahl "10".
Weblinks
Siehe auch
- Dashadala
- Dasharupa
- Dasharupaka
- Dasharatha
- Dashavatara
- Dashadha
- Dvadasha
- Tridasha
- Tridashahva
- Panchadasha
- Shodasha
- Vimshati
- Mahavidya
- Avatar
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Yogachudamani Upanishad Vers 103
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…- Ram Vakkalanka
Kundalini Yoga
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie.…- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama…- Prashanti Grubert
Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn