Bhagavat

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Bhagavad)
Saraswati, die Göttin der Weisheit und der Beredsamkeit, wird manchmal auch Vach genannt.

Bhagavat (Sanskrit: भगवत् bhaga-vat adj. u. m., Nom. Sg. भगवान् bhaga-vān) gutbegabt, glücklich, glückselig; hehr, herrlich, erhaben, heilig, göttlich; der Erhabene, Göttliche, Selige, Ehrwürdige; eine Bezeichnung Vishnu-Krishnas, Shivas, eines Buddha, Bodhisattva oder Jina.

Bhagavat ist eine Anrede Gottes. Bhagavat bedeutet wörtl.: jener, der Bhaga besitzt, d.h. Schönheit, Würde. Der Nominativ ist Bhagavan, der manchmal als Ehrentitel vor den Namen von großen Yogis gestellt wird. Dies ist eine ehrerbietige Anrede, die der Herrlichkeit Gottes gerecht wird. Es bedeutet, dass der oder die angesprochene 6 göttliche Eigenschaften besitzt:

  1. Allmacht, Allwissen
  2. Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit (dharma)
  3. Glanz, Herrlichkeit, Ruhm
  4. Majestät, Gnade (shrī)
  5. Weisheit, Erleuchtung (jnāna)
  6. Ruhe, Gleichmut,Loslösung (vairāgya)

Sukadev über Bhagavat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhagavat

Bhagavad ist ein Ausdruck, der häufig verwendet wird, er wird oft gerade im Vaishnavismus verwendet. Dort ist Bhagavan einer der Namen Gottes. Bhagavad heißt, zu Gott gehörig, Bhagavad heißt ehrwürdig. Bhagavad findest du in der Bhagavad Gita, du findest es in der Bhagavatam, du findest es auch in Bhagavan. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Vasudevaya. Bhagavad – göttlich, ehrwürdig. Und Vasudeva ist der Beiname von Krishna. Om Namo Bhagavate Vasudevaya - Ehrerbietung Krishna, welcher die Verkörperung ist des Göttlichen. Er ist Vasudeva – Licht aller Geschöpfe. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Sivanandaya – Ehrerbietung dem ehrwürdigen Swami Sivananda. Oder auch, Ehrerbietung Swami Sivananda, der das Göttliche in sich manifestiert.

Bhagavad भगवद् bhagavad Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagavad, भगवद्, bhagavad ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
  • Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
  • Buddhistische Legenden von Heinrich Zimmer, Insel Verlag Frankfurt am Main, 1985, 1. Auflage
  • Swami Sivananda, Licht, Kraft und Weisheit. Sivananda Gita und andere Schriften (2008)

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
09.05.2025 - 11.05.2025 Du bist einzigartig
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
Swami Tattvarupananda

Meditation

09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeitsyoga & Gong
Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?

Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, l…
Sanja Müller-Hübenthal
09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeits Vipassana Retreat
Du wirst Achtsamkeits-Meditationen des Atems, Yoga-Asanas der Achtsamkeit und Yoga-Tiefenentspannung der Achtsamkeit praktizieren. Ziel ist es, erste Erfahrungen eines anderen/neuen Geisteszustandes…
Premajyoti Schumann

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn


Multimedia

Einfach leben, erhaben denken

Sukadev über Bhagavat