Shrautasutra: Unterschied zwischen den Versionen
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Shrautasutra''' ([[Sanskrit]]: श्रौतसूत्र śrautasūtra ''n.'') Textgattung, die sich im [[Sutra]]-Stil mit vedischen Opferzeremonien | + | '''Shrautasutra''' ([[Sanskrit]]: श्रौतसूत्र śrautasūtra ''n.''); Textgattung, die sich im [[Sutra]]-Stil mit [[Veda|vedischen]] Opferzeremonien befasst und zur [[Smriti]] zählt |
+ | |||
+ | [[Datei:Kalpasutra.jpg|thumb|Kalpasutra]] | ||
+ | |||
+ | Die [[Sutra|Shrautasutras]] bestehen aus [[Manual]]en, die von [[Priester]]n benutzt werden, welche die grossen vedischen [[Opfer]] vollziehen. | ||
+ | Shrautasutras beruhen auf der älteren vedischen Literatur. Zusammen mit den [[Grihya]]sutras und den [[Dharma]]sutras bilden sie den Korpus der [[Kalpa]]sutras. Sie gehören zur Sutraliteratur in [[Sanskrit]]. Sie enthalten Instruktionen über den Gebrauch des Shrutikorpus beim [[Ritual]] und leiten an, wie die Rituale durchzuführen sind. Einige der frühen Shrautasutras wie die [[Baudhyanana]] und [[Vadhula]] Sutras wurden in der späten [[Brahmana]]periode verfasst. Die meisten jedoch sind zeitgleich mit dem Grihyakorpus häuslicher Sutras. Sie benutzen das späte vedische Sanskrit, das in die Mitte des ersten Jahrtausends vor [[Panini]] datiert. | ||
+ | __TOC__ | ||
+ | {{#ev:youtube|kLLTE4jjHGU}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
+ | *[[Shrauta]] | ||
+ | *[[Veden]] | ||
*[[Sutra]] | *[[Sutra]] | ||
− | *[[ | + | *[[Kalpasutra]] |
+ | *[[Shruti]] | ||
+ | *[[Shrotra]] | ||
+ | *[[Panini]] | ||
− | == | + | ==Seminare== |
− | + | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]=== | |
+ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss> | ||
+ | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ||
+ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss> | ||
− | [[Kategorie: | + | |
+ | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Sutra]] |
+ | [[Kategorie:Veden]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2015, 11:55 Uhr
Shrautasutra (Sanskrit: श्रौतसूत्र śrautasūtra n.); Textgattung, die sich im Sutra-Stil mit vedischen Opferzeremonien befasst und zur Smriti zählt
Die Shrautasutras bestehen aus Manualen, die von Priestern benutzt werden, welche die grossen vedischen Opfer vollziehen. Shrautasutras beruhen auf der älteren vedischen Literatur. Zusammen mit den Grihyasutras und den Dharmasutras bilden sie den Korpus der Kalpasutras. Sie gehören zur Sutraliteratur in Sanskrit. Sie enthalten Instruktionen über den Gebrauch des Shrutikorpus beim Ritual und leiten an, wie die Rituale durchzuführen sind. Einige der frühen Shrautasutras wie die Baudhyanana und Vadhula Sutras wurden in der späten Brahmanaperiode verfasst. Die meisten jedoch sind zeitgleich mit dem Grihyakorpus häuslicher Sutras. Sie benutzen das späte vedische Sanskrit, das in die Mitte des ersten Jahrtausends vor Panini datiert.
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Seminare
Hinduistische Rituale
- 31.12.2019 - 01.01.2020 - Silvester/Neujahr
- An Silvester/Neujahr gibt es ab 18:00 Uhr Festessen, Meditation und Mantra-Singen, Puja und Homa. 37 € ohne Übernachtung oder im Schlafsaal. Mit Übernachtung: MZ 72 €, DZ 88 €, EZ 105 €.
- Karuna M. Wapke,Gabi Jagadishvari Dörrer,Gruppe Mudita,
- 31.12.2019 - 01.01.2020 - Silvester/Neujahr
- An Silvester/Neujahr gibt es ab 18:00 Uhr Festessen, Meditation und Mantra-Singen, Puja und Homa. Genauer Programmablauf:20:00 – 22:30 Uhr Silvesterkonzert mit Sundaram22:30 – 23:00 Uhr Punsch…
- Swami Divyananda,
Sanskrit und Devanagari
- 15.05.2020 - 17.05.2020 - Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Woc…
- Mohini Christine Wiume,
- 09.08.2020 - 14.08.2020 - Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen. Du lernst-…
- Ram Vakkalanka,