Prapti
Prapti (Sanskrit: प्राप्ति prāpti f.) das Erlangen, Erreichen, Sicherstrecken; das Überallhindringen; das Antreffen, Finden, Gewinn; das Zutreffen, Gelten; Anteil; Glücksfall; die übernatürliche Fähigkeit (Siddhi), überallhin vorzudringen, jeden beliebigen Ort zu erreichen.
Sukadev über Prapti
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prapti
Prapti heißt Erlangen, Prapti heißt Erhalten, Prapti heißt auch Gewinn, Prapti heißt auch "ein großer Glücksfall". Wenn du etwas erreichst, wenn du etwas erlangst, dann ist das Prapti. Und wenn etwas Tolles eintritt, wo du einen tollen Gewinn machst und etwas Wunderbares geschieht, ist es auch Prapti. In dieser Welt hast du manchmal Prapti und manchmal vergehen auch die Dinge. Wenn Prapti geschieht, freue dich, sei Gott dankbar, aber wisse, alles ist in Parinama, alles ist in der Veränderung begriffen. Daher, freue dich über das, was Schönes geschieht, und lasse los, was nicht so Schönes geschieht.
Hänge aber an nichts, habe auch Karmaphala Vairagya, das heißt das Loslassen der Früchte des Karmas. Oder auch Phalabhoga Vairagya, das heißt die Entsagung von der Freude über die Früchte. Aber dennoch, wenn Prapti geschieht, freue dich, aber lasse dann los. Was einen Anfang hat, hat ein Ende, wo Höhen sind, sind auch Tiefen. Aber jenseits von allen Höhen, jenseits von Sukha und Dukha, Vergnügen und Schmerz, ist die höchste göttliche Wirklichkeit. Und letztlich, das Erfahren der höchsten göttlichen Wirklichkeit, das ist höchste Prapti. Und höchste Prapti heißt, das Höchste zu erkennen und zu verwirklichen und das ist der allergrößte Gewinn.
Siehe auch
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Kostenloses Online-Buch Upanishaden von Swami Krishananda
- Klassische Upanishaden - Die Weisheit des Yoga von Paul Deussen, 1980
- Das Kronjuwel der Unterscheidung von Shri Shankaracharya, Kommentar von Emanuel Meyer, 2002
- Swami Vivekananda, Vedanta - Der Ozean der Weisheit
- Wilfried Huchzermeyer: Die heiligen Schriften Indiens - Geschichte der Sanskrit-Literatur.(edition-sawitri.de) ISBN 3-931172-22-8
- Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
- Heinrich Zimmer: Philosophie und Religion Indiens, Suhrkamp, 2001
- Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft des Jetzt.
Weblinks
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.04.2023 - 28.04.2023 Liebe was du tust
- Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
- Swami Tattvarupananda
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.04.2023 - 28.04.2023 ZUM GLÜCK GIBT'S DICH - Themenwoche
- „Lasst Euch überraschen…. Mitmachaktionen, Interviews, Musik, Initiativen….
In der Themenwoche GLÜCK wird allerdings „nichts geboten“- sondern ganz im Gegenteil: wir initiieren selbst krea… - Christine Stibi
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Leidenschaft als Mut zur Tiefe
- Ist dein innerer Krieger wach? Spürst du deinen inneren Krieger? Dein innerer Krieger/deine innere Kriegerin steht als Symbol für deinen Mut, deine Leidenschaft und deine Begeisterung. Erforsche dein…
- Eric Vis Dieperink
Multimedia
Aham Brahmasmi – Ich bin Eins mit der Höchsten Wirklichkeit