Pranshu

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:56 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pranshu, Sanskrit प्रांशु prāṁśu, hoch, lang, stark, mächtig. Pranshu ist ein Sanskritwort und bedeutet hoch, lang, stark, mächtig.

Durga erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani

Verschiedene Schreibweisen für Pranshu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Pranshu auf Devanagari wird geschrieben " प्रांशु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prāṁśu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " prAMzu ", in der Velthuis Transkription " praa.m"su ", in der modernen Internet Itrans Transkription " prAMshu ".

Video zum Thema Pranshu

Pranshu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pranshu

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pranshu oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pranshu stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pranshu - Deutsch hoch, lang, stark, mächtig
Deutsch hoch, lang, stark, mächtig Sanskrit Pranshu
Sanskrit - Deutsch Pranshu - hoch, lang, stark, mächtig
Deutsch - Sanskrit hoch, lang, stark, mächtig - Pranshu

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.07.2023 - 14.07.2023 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lerns…
Ram Vakkalanka
03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda
14.07.2023 - 16.07.2023 Shraddha - das vedische Toten- und Ahnenritual
In der vedischen Tradition gibt es 5 wichtige Rituale, die traditionell in der Familie durchgeführt werden sollten. Shraddha, auch Pitru Yajna genannt, das Ritual für die Verstorbenen, ist eines der…
Sudarsh Namboothiri