Partei

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:06 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Partei‏‎ kommt von pars, partes und heißt Teil. Eine Partei ergreift eine Meinung, die ein Teil des Ganzen ist. Im Normalfall versucht man, unparteiisch zu sein, überparteiisch zu sein, versucht, die verschiedenen Standpunkte zu verstehen. Aber manchmal muss man auch Partei ergreifen, um für eine Sache Stellung zu beziehen.

Partei‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Partei‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Partei‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Partei‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Partei‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Partei‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Partei‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Parsi‏‎, Parken‏‎, Paradoxon, Pass‏‎, Patron‏‎, Periode‏‎.

Ernährung Seminare

05.01.2024 - 07.01.2024 Ayurveda Wohlfühlwochenende
Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
Karsten Unger
21.01.2024 - 26.01.2024 Fasten und Entlastungswoche
Yoga und eine Fasten- oder Entlastungskur sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Sie helfen dir, dich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Täglich…
Michael Josef Denis

Partei‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Partei‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Partei‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.