Jadya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu]] Trinität]]
'''Jadya''' ([[Sanskrit]]: जाड्य jāḍya ''n.'') Empfindung von Kälte, Schauder; Stumpfheit, Unempfindlichkeit, Apathie; Dummheit, Geistesschwäche; Unbeseeltheit, Intelligenzlosigkeit, Unbewusstheit.  
'''Jadya''' ([[Sanskrit]]: जाड्य jāḍya ''n.'') Empfindung von Kälte, Schauder; Stumpfheit, Unempfindlichkeit, Apathie; Dummheit, Geistesschwäche; Unbeseeltheit, Intelligenzlosigkeit, Unbewusstheit.  




==Siehe auch==
==Verschiedene Schreibweisen für Jadya ==
*[[Jada]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jadya auf Devanagari wird geschrieben " जाड्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāḍya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jADya ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaa.dya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jADya ".
*[[Jadyari]]


==Capeller Sanskritwörterbuch zu Jadya==
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Jadya==
'''Jadya''' , [[Sanskrit]] जाड्य jāḍya, Kälte, Starrheit, [[Dummheit]], [[Einfalt]]. Jadya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kälte, Starrheit, Dummheit, Einfalt.  
'''Jadya''' , [[Sanskrit]] जाड्य jāḍya, Kälte, Starrheit, [[Dummheit]], [[Einfalt]]. Jadya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kälte, Starrheit, Dummheit, Einfalt.  
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu]] Trinität]]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Jadya ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jadya auf Devanagari wird geschrieben " जाड्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāḍya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jADya ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaa.dya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jADya ".
==Video zum Thema Jadya==
==Video zum Thema Jadya==
Jadya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Jadya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|h67vOdtAjgg}}  
{{#ev:youtube|h67vOdtAjgg}}  
==Siehe auch== 
*[[Jadatva]]
*[[Jada]]
*[[Jadyari]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 15. Februar 2017, 18:24 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Jadya (Sanskrit: जाड्य jāḍya n.) Empfindung von Kälte, Schauder; Stumpfheit, Unempfindlichkeit, Apathie; Dummheit, Geistesschwäche; Unbeseeltheit, Intelligenzlosigkeit, Unbewusstheit.


Verschiedene Schreibweisen für Jadya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jadya auf Devanagari wird geschrieben " जाड्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāḍya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jADya ", in der Velthuis Transkription " jaa.dya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jADya ".

Capeller Sanskritwörterbuch zu Jadya

Jadya , Sanskrit जाड्य jāḍya, Kälte, Starrheit, Dummheit, Einfalt. Jadya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kälte, Starrheit, Dummheit, Einfalt.


Video zum Thema Jadya

Jadya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch