Dyumatsena

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:27 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dyumatsena ist ein Salwakönig, der als sehr tapfer und gerecht galt. Er wurde blind, als sein Sohn noch ein Baby war und sein Königreich fiel an einen Verwandten, einen ruchlosen Feind. Dyumatsena floh in eine Einsiedelei mit seiner Frau Balavatsa und seinem einzigen Sohn Satyavan. Als Satyavan aufwuchs, wurde er von der Prinzessin Savitri gesehen, die ihn als ihren künftigen Gatten erwählte. Später erhielt sie von Yama die Begünstigung, dass der alte König sein Augenlicht und sein Königreich wiedererlangte, wo er erneut zum Herrscher gekrönt wurde.

Siehe auch

Seminare

Indische und andere Festtage

02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
Yoga Vidya Events
03.07.2023 - 03.07.2023 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Sukadev Bretz

Indische Schriften

07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka
14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda