Dharmika

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Dharmika (Sanskrit: धार्मिक dhārmika adj.) Recht Dharma übend, gerecht, rechtschaffen, tugendhaft, richtig; auf das Recht beziehungsweise die Tugend ausgerichtet, darauf beruhend bzw. im Einklang stehend; Richter; Betbruder; Zauberer. Dharmika bedeutet rechtschaffen. Wer von Dharma, Rechtschaffenheit, durchdrungen ist, der ist ein Dharmika. Dharmika ist zunächst ein Adjektiv, kann auch bedeuten gerecht, tugendhaft, richtig, in Harmonie mit den kosmischen Gesetzen. Ein Dharmika kann auch jemand sein, der Recht spricht, also ein Richter.

Dharmika heißt "rechtschaffen", "tugendhaft" und "ethisch". Jemand, der in Übereinstimmung mit Dharma lebt, also mit Rechtschaffenheit, und sich seinen Pflichten und Verantwortungen bewusst wird, der ist ein Dharmika. Dharmika (mit kurzem a) ist männlich, Dharmika (mit langem a) ist weiblich. Also, Dharmika heißt, Handeln in Übereinstimmung mit Pflicht, Verantwortung, heißt "ethisch". Dharmika kann mal also übersetzen als "ethisch", "rechtschaffen", "verantwortungsbewusst". (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharmika)

Siehe auch

Dharmika धार्मिक dhārmika Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharmika, धार्मिक, dhārmika ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt