Dharmika
Dharmika (Sanskrit: धार्मिक dhārmika adj.) Recht Dharma übend, gerecht, rechtschaffen, tugendhaft, richtig; auf das Recht beziehungsweise die Tugend ausgerichtet, darauf beruhend bzw. im Einklang stehend; Richter; Betbruder; Zauberer. Dharmika bedeutet rechtschaffen. Wer von Dharma, Rechtschaffenheit, durchdrungen ist, der ist ein Dharmika. Dharmika ist zunächst ein Adjektiv, kann auch bedeuten gerecht, tugendhaft, richtig, in Harmonie mit den kosmischen Gesetzen. Ein Dharmika kann auch jemand sein, der Recht spricht, also ein Richter.
Dharmika heißt "rechtschaffen", "tugendhaft" und "ethisch". Jemand, der in Übereinstimmung mit Dharma lebt, also mit Rechtschaffenheit, und sich seinen Pflichten und Verantwortungen bewusst wird, der ist ein Dharmika. Dharmika (mit kurzem a) ist männlich, Dharmika (mit langem a) ist weiblich. Also, Dharmika heißt, Handeln in Übereinstimmung mit Pflicht, Verantwortung, heißt "ethisch". Dharmika kann mal also übersetzen als "ethisch", "rechtschaffen", "verantwortungsbewusst". (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharmika)
Siehe auch
- Adharma
- Dharma
- Dharma Vidya
- Dharmasutra
- Dharmashastra
- Dharma Chakra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Dharmika धार्मिक dhārmika Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharmika, धार्मिक, dhārmika ausgesprochen wird:
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.12
- Dharma und Karma
- Sanatana Dharma – war am Anfang das Wort oder besteht ein anfangsloses ewiges Gesetz?
- Petition Maha Sambodhi Dharma Sangha's Weltreise
- Sadhana im Mahabharata von Swami Sivananda
- Sanatana-Dharma
Seminare
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Leb…- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große…- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn