Banasana

Aus Yogawiki

1. Banasana , Sanskrit बाणसन bāṇasana, Bogen oder Bogensehne.

2. Banasana, Sanskrit बाणासन bāṇāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Weisen Bana, Bana-Stellung ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Banasana gehört zu den Variationen von Matsyendrasana. Wortbedeutung: Bana - u.a. Pfeil, Körper, Eigenname; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Banasana, Stellung des Weisen Bana (nicht wörtlich)
Banasana AL 2073 Variation 2.png
Banasana AL 2073 Variation 3.png

Banasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Banasana:

Klassifikation von Banasana

  • Dehnungsrichtung: Banasana gehört zu den Drehstellungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Banasana ist eine Variation von Matsyendrasana, Matsyendrasana.

Quellen

Banasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:



Verschiedene Schreibweisen für Banasana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Banasana auf Devanagari wird geschrieben " बाणसन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bāṇasana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bANasana ", in der Velthuis Transkription " baa.nasana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bANasana ".

Video zum Thema Banasana

Banasana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Banasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Bogen oder Bogensehne. Sanskrit Banasana
Sanskrit Banasana Deutsch Bogen oder Bogensehne.