Durga Puja

Aus Yogawiki

Durga Puja heißt Verehrung (Puja) von Durga. Durga Puja ist zum einen ein Ritual. Zum anderen ist Durga Puja auch ein anderer Name für Navaratri, das 9-tägige Fest zur Verehrung der Göttlichen Mutter.

Anleitung zu einer kurzen Durga Puja

Anmerkung: Dies ist eine Puja für Durga. Ähnlich kannst Du eine Puja für Shiva, Lakshmi, Rama, Durga, etc. machen, einfach, indem Du das Mantra “Om Shri Durgayai Namaha”, “Om AIM HRIM KLIM ...” durch das betreffende Mantra ersetzt.

Notwendige Utensilien:

  • 1 oder 2 Kerzen oder Öllampen
  • Statue (oder Bild, Stein, Symbol) als Repräsentation Gottes.
  • 1 Glas mit Wasser und Löffel (zur Reinigung der Lokas)
  • 1 Schale mit Wasser und Löffel (zum Abhishekam)
  • 1 Handtuch (zum Trocknen)
  • eventuell Mala, Kette, Schmuck, o .ä.
  • Blüten, Blütenblätter oder Reis (zum Archanam)
  • Obst (als Prasad)
  • Räucherstäbchen
  • eventuell Klingel
  • Teller

Vorbereitungen:

  • Statue/Symbol auf Teller stellen. Kerze anzünden, Räucherstäbchen anzünden.
  • Die Handlungen (in kursiv) sind in etwa zu gleicher Zeit wie die darüber geschriebenen Mantras auszuführen.
  • Om Om Om

Öffnen des Dritten Auges

"Om Keshava Namah"
  • Asche mit mittleren drei Fingern über die Stirn von links nach rechts auftragen, Sandelholzpaste (Sandelholzpulver vermischt mit Wasser) mit Ringfinger auf Punkt zwischen den Augenbrauen, Kumkum mit Ringfinger auf Punkt zwischen den Augenbrauen auftragen.

1. Achmanyam (Reinigung)

"Om Achyutaya Namaha"
  • Schluck Wasser mit Löffel nehmen
"Om Anantaya Namaha"
  • Schluck Wasser mit Löffel nehmen
"Om Govindaya Namaha"
  • Schluck Wasser mit Löffel nehmen. Dann in alle vier Richtungen geben

2. Anrufung (Avahana)

"Om Gam Ganapataye Namaha"
"OM Sharavanabhavaya Namaha"
"Om Aim Saraswatyai Namaha"
"Om Gum Gurubhyo Namaha"
"Om Namo Bhagavate Sivanandaya"
"Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya"
"Om Adishaktiye Namaha"
  • Klingeln

9 x Om Dum Durgayai Namaha

Klingeln. Anschließend Verbeugung

3. Sankalpa, Dhyana

1-2 Minuten Stille Meditation und/oder Gebet

4. Abhishekam (rituelles Bad)

Om Dum Durgayai Namaha

(9x, 27x, 108x, oder so oft Du willst; Du kannst auch statt “Krishna Krishna Mahayogin Bhaktaanam Abhayamkara - Govinda Paramaananda Sarvam Me Vashamaanaya” wiederholen)

Murti (Statue, Symbol, Stein) mit Wasser unter Zuhilfenahme eines Löffels baden.

5. Alankara (Schmücken)

Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha ...

Murti mit Blumen und/oder Mala und/oder Kette und/oder Sandelholz, Kumkum, Asche schmücken)

6. Archanam

Om Sri Durgayai Namaha

9x, 27x oder 108 x. Mit jedem Mantra ein Reiskorn oder Blume oder Blütenblatt opfern, indem Du Reiskorn etc. mit der rechten Hand zum Herzen führst und dann zur Murti hinwirfst.

7. Opfern

Dhupam Samarpayami

Räucherstäbchen anzünden, im Uhrzeigersinn schwenken und darbringen. Klingeln.

Dhipam Samarpayami

Kerze oder Öllampe im Uhrzeigersinn schwenken und darbringen. Klingeln.

Prassadschüssel in die Handnehmen und vor Altar stellen

Om Bhur Bhuvar Swah;

Tat Savitur Varenyam;

Bhargo Devasya Dhimahi;

Dhiyo Yo Nah Prachodayat (3x)

Mit Löffel Wasser in die rechte Hand geben, im Uhrzeigersinn über Prassad verteilen (3x).

Prasad opfern, 1 oder mehrere Stücke auf Altar legen.

8. Mangalam (Segenswünsche)

Loka Samasta Sukhino Bhavantu (3x)

9. Arati (Lichtzeremonie)

Jaya Jaya Arati Vigna Vinayaka

Vigna Vinayaka Shri Ganesha

Jaya Jaya Arati Raja Rajeshwari

Raja Rajeshwari Tripura Sundari

Maha Lakshmi Maha Saraswati

Maha Kali Maha Shakti

Jaya Jaya Arati Sadguru Natha Sadguru Natha Shivananda

Jaya Jaya Arati Venugopala

Kerze oder Öllampe schwenken. Eventuell klingeln.

10. Abschlussgebete

Twameva Mata Cha Pita Twameva

Twameva Bandhuscha Sakha Twameva

Twameva Vidya Dravinam Twameva

Twameva Sarvam Mama Deva Deva

Kayena Vacha Manasendriyarva

Buddhiyatmanava Prakriter Swabhavad

Karomi Yad Yad Sakalam Parasmai

Narayana Iti Samarpayami

Sarva Dharman Parityajya

Mamekam Sharanam Vraja

Aham Twa Sarvapapebhyo

Mokshayishyami Ma Succha

Verbeugen; Prasad verteilen; stille Meditation.

Siehe auch

Weblinks zu Durga