Sphinx

Aus Yogawiki

1. Sphinx: ägyptisches Steinbild eines ruhenden Löwen mit Menschenantlitz oder Widderkopf. Die griechische Sphinx war eine Verbindung von Löwe und Mensch, geflügelt, mit Kopf und Brust einer Jungfrau, menschentötend, in Theben auf einem Felsen hausend. Ödipus löst ihr Rätsel vom „Vierbein, Zweibein, Dreibein" und stößt sie den Felsen herunter.

2. Sphinx ist auch eine Asana im Hatha Yoga.

Die Sphinx
Das Lächeln der Sphinx
Courage.jpg

Ausführung der Sphinx

  • Ausgangsposition: Bauchentspannungslage.
  • Gib nun deine Unterarme vor dich auf den Boden. Die Ellbogengelenke sind genau unter deinen Schultergelenken. Die Handflächen sind entweder flach auf dem Boden und auseinander. (Oder die Finger sind ineinander verschränkt.)
  • Nacken ist in Verlängerung der Brustwirbelsäule. Schultern weg von den Ohren, Schulterblätter zueinander ziehen und nach innen saugen.
  • Der Lendenwirbelsäulenbereich wird komprimiert, sollte sich dabei aber gut anfühlen.Schambein sinkt weiter in den Boden. Die Beine liegen entspannt parallel und die Fußrücken ebenfalls auf dem Boden.
  • Wichtig: Nicht in die Schultern einsinken. Oberkörper bleibt aktiv. Augen gerne geschlossen halten. Gesicht entspannen. Gerne auch Shambhavi Mudra dazu: Augen nach oben gerichtet und Konzentration auf das dritte Auge.