Adhyaya

Aus Yogawiki

Adhyaya (Sanskrit: अध्याय adhyāya adj. u. m.) studierend, belesen; Studim, das Lesen (insbesondere der heiligen Schriften); Abschnitt, Lektion, Kapitel.

Sukadev über Adhyaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adhyaya

Adhyaya ist ein Kapitel, ein Abschnitt, eine Lektion. Sanskrit-Werke werden unterschiedlich unterteilt: Dort gibt es solche, die haben "Padas", das heißt Viertel, es gibt solche, die haben Kandas, es gibt solche, die haben eben Adhyaya. Die Bhagavad Gita ist eingeteilt in Adhyayas, die Mahabharata ist eingeteilt in Parvas, und dann gibt es zwischen den Parvas nochmals Unterteilungen, und das sind dann eben die Adhyayas.

Adhyaya ist immer eine Lektion. So wie in der Bhagavad Gita gibt es diese Adhyayas, jedes Kapitel der Bhagavad Gita ist eine Lektion. Du kannst tatsächlich ein Kapitel, ein Adhyaya, aus der Bhagavad Gita an einem Tag studieren und diese als Gesamtlektion nehmen. Noch besser ist natürlich, du nimmst jeden Tag einen anderen Vers aus der Bhagavad Gita und nach etwas über zwei Jahren hast du die ganze Bhagavad Gita verstanden und im Alltag umgesetzt.

Siehe auch

Video zum Thema adhyaay,

adhyaay, ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Zusammenfassung

Deutsch Kapitel - Hindi Adhyaya
Hindi Adhyaya - Deutsch Kapitel
Das deutsche Wort Kapitel bedeutet auf Hindi Adhyaya