Rajasuya
Rajasuya (Sanskrit: राजसूय rājasūya m.) wörtl: „Ein königliches Opfer“. Königsweihe; das Ritual zur Einsetzung eines Königs. Eine große Opferzeremonie, die bei der Amtseinführung eines Königs durchgeführt wurde. Sie war in ihrer Natur religiös, aber in ihrer Durchführung politisch. Es wurde gesagt, dass derjenige, der diese Opferung darbrachte, der höchste Gott und König war und seine untergeordneten Prinzen bei dem Ritual anwesend sein mussten.
Sukadev über Rajasuya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Rajasuya
"Raja" heißt König, "Suya", manche sagen, es kommt von "Suyajna", eine besonders gute Opferzeremonie. Rajasuya, die Opferzeremonie für einen König oder eben auch das Einsetzungsritual für einen König. Im alten Indien, gerade zur Zeit der Mahabharata und auch der Puranas und der Ithihasas war das Einsetzen eines Königs, die Einweihung eines Königs ganz besonders wichtig. Und so wurde ein großes Ritual gemacht. Und das Ritual zur Einsetzung eines Königs hieß Rajasuya, manchmal auch "Rajasuyayajna" genannt. Obgleich, vermutlich kommt es von Suyayajna, aber da gibt es unterschiedliche Ansichten. Also, Rajasuya – das feierliche Ritual zur Einsetzung eines Königs.
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Hinduistische Rituale
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Bhakti Yoga
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS