Rakshasi
Rakshasi (Sanskrit: राक्षसी rākṣasī adj. u. f.) den Dämonen (Rakshas) eigen, dämonisch, böse; Dämonin; Nacht; eine bestimmte Pflanze (Chanda); Spitzzahn, Reißzahn, Fangzahn; Name einer Yogini.
Rakshasi ist die weibliche Form von Rakshasa. Meist versteht man unter Rakshasi eine Dämonin. Rakshasi kann auch ein Adjektiv sein und heißt dann dämonisch, böse. Rakshas hat aber verschiedene Bedeutungen. Rakshasi ist das was Rakshas eigen ist.
Sukadev über Rakshasi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Rakshasi
Rakshasa bedeutet Dämon, Rakshasi bedeutet Dämonin. Was sind jetzt die Dämonen? Es gibt unterschiedliche Klassen von Dämonen in der indischen Mythologie. Es gibt die Asuras und die Asuras, das sind die Unguten. "Sura" heißt gut, "Asura" heißt ungut. Und Rakshasa, das ist eigentlich so ein Zwischenstadium, das ist nicht ganz so ungut wie die Asuras, aber es sind auch nicht Devas, es ist so ein Zwischenglied.
Man findet manchmal so Geschichten eines Rakshasas, das gilt dann als ein Geist, der manchmal etwas schalkhaft ist, manchmal spielerisch ist, manchmal Streiche spielt. Rakshasa ist auch jemand, der eher unordentlich ist und irgendwie dumpf und träge ist. Und die Rakshasi ist eben die weibliche Form davon.
In einer gewissen Weise kann man sagen, manche ungeordneten Eigenschaften in einem, die unergründet sind, sind entweder Rakshasa oder Rakshasi. Du kannst jetzt selbst zuordnen, was du eher als männlich oder als weiblich sehen willst. Genauso auch in der Umgebung, deine Umgebung kann auch mehr Rakshasa und Rakshasi sind. Also, eine ungeordnete oder irgendwo mit negativer Schwingung oder dumpf und dunkel, das kann Rakshasi und Rakshasa sein.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Götter - Mythen und Legenden
- 30.04.2025 - 30.04.2025 Akshaya Tritiya
- Aus Anlass von Akshaya Tritiya, des Segens- und Glückstages in der indischen Mythologie und Astrologie werden wir um 20 Uhr eine große Puja zelebrieren und es wird ein 12 Stunden Akhanda singen von…
- Dana Oerding
- 02.05.2025 - 02.05.2025 Shankaracharya Jayanti
- Programm:
- Akhanda Kirtan Singen („Om Shankaracharya Namaha“) von 08:00-20.00 Uhr
- Große Puja um 20:45 Uhr. Alles kostenlos. Spende willkommen. - Dana Oerding
Indische Schriften
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…