Verringern
Verringern bedeutet etwas kleiner machen oder verringern bezeichnet auch die Tatsache, dass etwas kleiner wird. Z.B. kann man die Menge von Zucker verringern, die man zu sich nimmt oder man kann auch die Menge an Fett im Essen verringern. Und manchmal verringert sich der Bluthochdruck, wenn man weniger fette Nahrung zu sich nimmt und wenn man gesünder lebt. In diesem Sinne kannst du manchmal überlegen, ob Verhaltensänderungen Schritt für Schritt gehen. Anstatt etwas Schlechtes von heute auf morgen ganz sein zu lassen, kannst du es verringern. Und anstatt zu erwarten, dass etwas sofort und gründlich gelingt, kannst du auch überlegen, wie es schrittweise ermöglicht wird.

Verringern Video
Hier findest du ein Vortragsvideo über Verringern:
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Verringern in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Verringern von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Verringern
Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Verringern, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Verreisen, Vermutend, Vermindern, Vers, Versehentlich, Verständigung.
Atem-Praxis Seminare
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Pranayama-Retreat - Yogatherapie, Breathwork und der Energiekörper
- Möchtest du die Kraft des Atems erfahren? Deinen Körper, Geist und Energiekörper mit Atemübungen reinigen, aufladen und heilen? Die uralte Yoga-Lehre des Pranayamas tiefer verstehen und diverse Atemü…
- Raphael Mousa
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Entdecke die Welt - Yoga und Meditation Mittelstufe
- Du bist bereits auf deinem Yogaweg. Nun tauche tiefer ein in die 6 Yogawege: Positives Denken und Handeln im Alltag. Überwinden von Hindernissen in der Meditation. Kriyas, yogische Reinigungstechnike…
Verringern Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Verringern ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Verringern kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.