Kautilya

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:55 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kautilya (Sanskrit: कौटिल्य Kautilya m. u. v.) Verfasser des Arthashastra, auch als Chanakya bekannt. Chanakya ist der Minister von Candragupta. Gekrümmtheit; Falschheit.

Siehe auch

Capeller Sanskritwörterbuch zu Kautilya

Kautilya , Sanskrit कौटिल्य kauṭilya, Krummheit, Falschheit, Hinterlist. Kautilya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Krummheit, Falschheit, Hinterlist.

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude

Verschiedene Schreibweisen für Kautilya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kautilya auf Devanagari wird geschrieben " कौटिल्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kauṭilya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kauTilya ", in der Velthuis Transkription " kau.tilya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kauTilya ".

Video zum Thema Kautilya

Kautilya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke