Eigentum

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:44 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eigentum‏‎ ist ein Substantiv und bedeutet: jemandem gehörende Sache, Recht oder Verfügungs- und Nutzungsgewalt von z.B. Land- oder Grundbesitz.

Eigentum‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Eigentum verpflichtet...

Eigentum ist eine Illusion. Eigentum ist das, was einem gehört. Eigentum ist Besitz. Eigentum heißt, dass man ein umfassendes Recht an einer Sache hat. Eigentum kann man sich erwerben, in dem man es kauft, in dem man es geschenkt bekommt, in dem man es ererbt. Aber letztendlich ist Eigentum eine Illusion, denn nichts gehört einem wirklich.

Dein Auto magst du dein Eigentum nennen, aber es kann jederzeit kaputt gehen, es kann einen Totalschaden erleiden. Deine Kleidung magst du als Eigentum bezeichnen, aber du gehst an einer Tür vorbei und zerreißt dir die Kleidung. Oder du hast sie zu heiß gewaschen und schon ist sie eingegangen.

Selbst dein Körper ist nicht dein Eigentum, er kann jederzeit sterben und jederzeit kann er einen Unfall haben. Eigentum ist ein modernes Konstrukt. In früheren Zeiten gab es kein Privateigentum. Es ist eine Entwicklung, gerade der Moderne, das die ehemaligen Gemeinschaftseigentümer, einzelnen Menschen übertragen wurde.

Das Scheinkonzept des Eigentums hat anscheinend dazu geführt, dass Menschen sich um ihr Scheineigentum mehr kümmern und dass deshalb die Wirtschaft etwas besser floriert. Aber es hat auch Menschen dazu gebracht, dass sie von Gier erfüllt sind und dass sie weniger Wert auf Gemeinschaft legen und mehr Wert darauf legen, selbst mehr zu bekommen. Das Konzept des Eigentums ist also ein sehr eigenartiges. Auf der einen Seite hat es sich für wirtschaftlichen Wohlstand als hilfreich erwiesen und auf der anderen Seite hat Eigentum den Menschen arm gemacht.

Wenn man kein persönliches Eigentum hat, hat man Teil an der gesamten Schöpfung. Wenn man aber sehr auf Eigentum aus ist, dann wird man immer feststellen, mehr gehört einem nicht, als einem gehört. Insofern sollte man sich bewusst machen, alles ist Eigentum Gottes. Was uns anvertraut wurde, wurde uns anvertraut für eine vorübergehende Zeit. Jederzeit kann es von uns genommen werden und jederzeit können wir das verlassen, was wir denken, was uns gehört.

Erfahre einiges über Eigentum‏‎ in diesem Kurzvideo. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Eigentum‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Eigentum‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Eigentum‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Eigenname‏‎, Ehescheidung‏‎, Dynamit‏‎, Eile‏‎, Einen Fehler machen‏‎, Einfaches Ticket‏‎.

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Eigentum‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Eigentum‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Eigentum‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.