Trivikrama

Aus Yogawiki

Trivikrama (Sanskrit: trivikrama m) Ein Name für Vishnu, der in dem Rigveda steht und sich auf die drei Schritte oder Orte, die er nimmt, bezieht. Laut der Meinung eines Berichterstatters, sind diese Schritte "die drei Zeitabschnitte des Sonnenlaufs, -- das Ansteigen, der Höhepunkt und die Abendsonne". Ein alter Berichterstatter erzählt: "Vishnu schritt durch einzelne Schritte über das ganze Universum. An drei Orten pflanzte er seine Schritte, einen Schritt auf der Erde, den zweiten in die Atmosphäre, und den dritten in den Himmel, in die aufeinanderfolgenden Gestalten von Agni, Vayu und Surya." Der große Kommentator Sayana, ein verhältnismäßig moderner Schriftsteller, versteht diese Schritte, als die drei Schritte Vishnus in der Vamana- oder Zwergen-Inkarnation, und es besteht kein Zweifel, dass sie der Ursprung dieser Dichtung sind.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005