Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …andlung, Tat; eine einer Mischlingskaste zugehörige Frau; eine irrationale Zahl bzw. Wurzel; die Seite eines Quadrates; ein bestimmtes Maß; eine Finger- b *[[Sanskrit Kurs Lektion 105]]
    1 KB (128 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …schlecht]]s und hat die Bedeutung überschüssiger [[Tag]]. Pl. die höhere [[Zahl]] der Lunartage im Ahargana im Vergleich zu den Solartagen. Adhidina ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird
    3 KB (391 Wörter) - 10:03, 13. Jul. 2023
  • …ie [[Zahl]] [[Acht]] auf [[Hindi]] ist आठ aath bzw. Aath. Aath kommt vom [[Sanskrit]] [[Ashta]].
    986 Bytes (119 Wörter) - 18:16, 7. Apr. 2020
  • …tsche Übersetzung eine mathem. Operation mit einer beliebig angenommenen [[Zahl]]. …[[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Ishtakarman auf Devanagari wird geschrieben इष्ट
    3 KB (382 Wörter) - 18:33, 7. Apr. 2020
  • 1. '''Shat''', auch '''Shad''' ([[Sanskrit]]: षष् ṣáṣ ''adj''.; auch षट् ṣaṭ- und षड् ṣa� …k sein, teilen, pieken, durchstoßen, gehen, erschöpft sein. Shat ist ein [[Sanskrit Verb]] und bedeutet krank sein, teilen, pieken, durchstoßen, gehen, ersch�
    2 KB (291 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Zahl.Sieben.jpg|thumb|Die Zahl Sieben]] …: सप्त sapta ''adj.'') bedeutet sieben oder Siebenzahl. Sapta ist also die Zahl sieben, die im Yoga eine wichtige Rolle spielt: Es gibt die [[Saptarshi]]s,
    5 KB (646 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
  • '''Dvaparayuga''' ([[Sanskrit]]: द्वापरयुग dvāparayuga ''n.'') Bezeichnung des dritten …der Drei. Und dann gibt es schließlich Dvapara Yuga, das ist das Yuga der Zahl Zwei. Und als letztes gibt es dann das [[Kaliyuga]], das besonders schlecht
    4 KB (596 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …zend; anregend, befördernd; Wind, der Windgott ([[Vayu]]); Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); ein Reisender; Majoran ([[Maruva]]); das in Bewegung Ve [[Kategorie:Sanskrit]]
    1 KB (162 Wörter) - 18:51, 4. Dez. 2023
  • *'''0''' ([[Sanskrit|skt]]. [[shunya|śūnya]]): Die Null ist das Symbol der [[Leere]]. *'''5''' (skt. [[Pancha|panca]]): Die Fünf ist eine ordnende Zahl in der Vielheit der Formen, so gibt es fünf Elemente, fünf Sinnesorgane,
    5 KB (807 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …[[Yoga]] eine besondere Bedeutung. Es gibt verschiedene Hymnen, welche die Zahl 1000, also das Wort Sahasra enthalten, z.B. "Vishnu Sahasranama", "Lalita… Sahasra ist die Zahl Tausend, Sahasra heißt tausend. Tausend hat verschiedene Bedeutungen, und
    4 KB (495 Wörter) - 17:13, 29. Jul. 2023
  • …deutet auf Deutsch [[Tag]]lotusblüte, Wasserrose; n. eine bestimmt. hohe [[Zahl]] (00 Billionen); m. männl. Name. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Taglotusblüte ==
    4 KB (538 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • …te ([[Huta]]) ist"; Feuer, der Gott des Feuers ([[Agni]]); Bezeichnung der Zahl drei ([[Tri]]); Ceylonesische Bleiwurz ([[Chitraka]]). [[Kategorie:Sanskrit]]
    1 KB (150 Wörter) - 17:56, 27. Jun. 2023
  • …eißt zum Beispiel die Eins in Sanskrit „ēka“ und in Hindi „ēk, die Zwei in Sanskrit „dvi“ und in Hindi „dō“. Grundlage für die Zahlendarstellung ist das Dezimalsystems mit 9 Zahl Zeichen und einem oft als Kreis oder Punkt dargestellten Zeichen für die N
    3 KB (384 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …n Drei und Fünf. Vier gilt als [[natürlich]]e Zahl, eine gerade Zahl, eine Zahl mit [[positiv]]em Vorzeichen. Vier ist teilbar durch eins, zwei und vier un Interessanterweise ist die Zahl 108 1 x 2² x 3³. Vier hat verschiedene [[Mathematik|mathematische]] Beson
    8 KB (1.132 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …hl. Sagaropama ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Übersetzung ''eine hohe [[Zahl]]''. Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[
    3 KB (320 Wörter) - 13:02, 3. Jun. 2018
  • '''1.''' '''Chatur''' ([[Sanskrit]]: चतुर् catur ''adj.'') vier, die Zahl vier. '''2.''' '''Chatur''', (चातुर् cātur) ([[Braj Bhasha]]; von Sanskrit catura) geschickt, clever, '''klug'''.
    5 KB (662 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …st ein [[Sanskrit Adjektiv]]. Übersetzung in ''etwa Annäherungsweise der [[Zahl]] nach zu [[bestimmen]]''. Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[
    3 KB (327 Wörter) - 05:12, 14. Sep. 2015
  • …hlecht]]s und ist ein '' Beiname [[Shiva]]-[[Rudra]]s[[Bezeichnung]] der [[Zahl]] elf''. …[[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Madanadahana auf Devanagari wird geschrieben मदन�
    3 KB (319 Wörter) - 15:27, 13. Sep. 2015
  • …]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und ist der ''[[Name]] eines best hohe [[Zahl]] ''. …[[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Magala auf Devanagari wird geschrieben मगल, in der
    3 KB (330 Wörter) - 15:31, 13. Sep. 2015
  • …द्वि dvi ''adj.'') zwei, zweifach; beide ([[Zahlensymbolik]]). Dvi ist die Zahl zwei. Dvi bedeutet auch zweifach. Aus Dvi kommen andere Sanskritwörter wie …a heißt auch zwei oder "zur Zwei gehörig" und Dvi, das ist die eigentliche Zahl Zwei. Dvi, also zwei, zweifach oder auch beide.
    5 KB (657 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)