Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …//www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana]. Wortbedeutung: [[Chalana]] (cālana) - das Bewegung Auslösen; [[Asana]] …Chalanasana ist eine Variation von Janu Shirasana, [[Janu Shirshasana]], [[Janu Shirshasana]].
    6 KB (857 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ga Vidya App] wie auch auf https://www.yoga-vidya.de/ Suche dort nach Janu Shirasana.
    9 KB (1.177 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.102 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …na/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana]. Die Ausgangsstellung ist Janu Shiransana. Hier fasst du mit der linken [[Hand]] an die Innenseite des lin
    10 KB (1.305 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …//www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana] kannst du üben mit einem [[Fuß]] gebeugt, [[Knie]] gebeugt, Fuß an der
    10 KB (1.297 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …rasana]]. [[Janu]] heißt eigentlich [[Knie]]. [[Shira]] ist [[Kopf]]. Janu Shirasana heißt Knie zum Kopf. Es wird auch übersetzt als einbeinige Vorwärtsbeuge
    10 KB (1.321 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. 'Halbe Vorwärtsbeuge mit Gurt um den Fuß' eine Variation von Janu Shirasana. Wenn du Schwierigkeiten hast in die halbe Vorwärtsbeuge zu kommen oder au
    10 KB (1.436 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …e/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App]. Suche dort nach Janu Shirasana oder nach [[einbeinige Vorwärtsbeuge]] oder [[halbe Vorwärtsbeuge]].
    10 KB (1.291 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.146 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.188 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.202 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. ===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.145 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …oga-uebungen/asana/liegender-spagat-41209/ Fuß-zum-Kopf-Stellung - Ekapada Shirasana]. …. Pada bedeutet [[Fuß]], Eka [[Bein]] und Shira ist der [[Kopf]]. Eka Pada Shirasana heißt also, dass man einen [[Fuß]] Richtung Kopf bringt. Es gibt da auch
    11 KB (1.479 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. ===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.172 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.155 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …ga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …dich auch die [[Wirbelsäule]] lang zu haben. Die halbe Vorwärtsbeuge, Janu Shirasana, gibt es in entspannenden Variationen und es gibt sie in etwas dynamischere
    10 KB (1.298 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …//www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana]. Wortbedeutung: [[Vidhunana]] - das Hin- und Herbewegenlassen, das Zittern * Grundstellung: Vidhunana ist eine Variation von Janu Shirasana, [[Vidhunanasana]].
    5 KB (676 Wörter) - 10:51, 27. Jun. 2023
  • …//www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana] bzw. [[Matsyendrasana]]. Wortbedeutung: [[Maricha]] - Pfefferstrauch, Name * Grundstellung: Marichasana ist eine Variation von Janu Shirasana, [[Marchiyasana]], [[Marichyasana]].
    6 KB (795 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    10 KB (1.269 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …bungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana]. …ndere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana ===
    9 KB (1.248 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)