Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …t der Berg [[Himavat]] bzw. der [[Himalaya]], Name der Frau Śivas; Beiname der [[Durga]]; Gebirgsfluss; Indischer Weihrauch ([[Shallaki]]); ''Woodfordia… …nd sie sei währenddessen eingeschlafen. Nur dem Weisen [[Matsyendranath]], der sich in einen Fisch verwandelt hatte, um dem Gespräch zu lauschen, sei es
    31 KB (4.915 Wörter) - 11:02, 9. Nov. 2023
  • …en uns Brahman von zwei Seiten kennen: a) als das die räumliche Ausdehnung der [[Wesen]] Bedingende (Brahman als [[Akasha]], d. i. „[[Äther]]" oder „ …Verlaufe desselben, gehe zurück auf den [[Ton]], der Ton auf den [[Odem]], der Odem auf die [[Nahrung]], die Nahrung auf das [[Wasser]], das Wasser auf di
    60 KB (9.467 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …en. In einem weiteren [[Sinn]] ist Gewaltlosigkeit eine innere Einstellung der [[Liebe]] und des [[Mitgefühl]]s zu allen Wesen. Gewaltlosigkeit, auf [[Sa Letztlich kommt Gewaltlosigkeit aus der Überzeugung, dass in jedem das Göttliche sich manifestiert. Gewaltlosigke
    31 KB (4.580 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …[[Handlesekunst]], daher ist ein sorgfältiges und gründliches [[Studium]] der Finger hilfreich, um eine [[Analyse]] von Charakter, Persönlichkeit, Aufga …ies ist eine mündliche Überlieferung vom [[Lehrer]] an den [[Schüler]] aus der vedischen [[Tradition]]. In den [[Veden]] hat all unser Wissen von [[Yoga]]
    36 KB (5.531 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …hnung dieses Systems ist [[Tarkavidya]], die "[[Wissenschaft]] ([[Vidya]]) der logischen Beweisführung ([[Tarka]])". …]en. Seltener ist der Ansatz, der sich an [[Bhakti]] orientiert, die Lehre der [[Hingabe]] an [[Gott]] als einzigen [[Weg]] zur [[Erlösung]] von allem Le
    35 KB (4.933 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Kamla Yantra.jpg|thumb|Kamala [[Yantra]] der Künstlerin Birgit Shakumthala Schnebel. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Y …Wesen]]heit notwendigen Apparat an [[Symbol]]en im Vergleich zu den Lehren der Tantras außerordentlich.
    33 KB (4.753 Wörter) - 18:26, 7. Apr. 2020
  • …lchen; Bezeich­nung für verschiedene Gottheiten. Swami Vishnudevananda ist der Name verschiedener Yogis. …ala Advaita Vedanta]] in der Tradition von [[Shankaracharya]] gilt. Er war der Sannyas Guru von Swami Sivananda, vollzog das [[Viraja Homa]] (Swami Einwei
    82 KB (12.557 Wörter) - 02:22, 26. Nov. 2023
  • …Gott im [[Hinduismus]]. Er ist der Sohn von [[Shiva]] und [[Parvati]] und der Bruder von [[Subrahmanya]]. Er trägt auch die Namen [[Ganapati]] und [[Gan …cht). Er gilt als Schutzherr der [[Wissenschaft]]en, der [[Schriften]] und der Ausbildung.
    34 KB (5.125 Wörter) - 02:17, 10. Dez. 2023
  • …a.de/de/asana/ Yoga Übungen] an die besonderen Bedürfnisse des Körpers und der Psyche angepasst werden. Es erfolgt meist in Einzelsitzungen, um so ganz in …t oder Heilpraktiker ist Yogatherapie Prävention beziehungsweise Anpassung der Yoga Übungen an die besonderen Erfordernisse eines Menschen mit Einschrän
    85 KB (11.444 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …-[[Dualität]]. Das Yoga Vasishtha gehört zu den wichtigsten Standardwerken der vedischen [[Philosophie]]. Eine andere, aus dem [[Raum]] Kashmir stammende …rmalen [[Alltagsbewusstsein]] aufrütteln, uns die [[Relativität]] der Welt der [[Erscheinung]]en drastisch vor [[Auge]]n führen. Trotz oder gerade wegen
    34 KB (5.128 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …ga Vidya]] steht in der Tradition von [[Swami]] [[Sivananda]] (1887-1963), der diese Übungsreihe zu Lebzeiten weit verbreitet hat. Die Übungsreihe ist d Im Laufe der Jahre hat die Yoga Vidya Reihe eine gewisse [[Entwicklung]] durchlaufen und
    118 KB (18.479 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …zu denken. Die Tiefenentspannung arbeitet mit dem [[Entspannungsimpuls]], der bewusst gesetzt wird und mit den Muskelgesetzen, mit bewusster Anspannung… …entspannung, wie sie Swami Vishnu gelehrt hat, aus Anspannen und Loslassen der Körperteile von den Füßen bis zum Kopf, anschließenden Autosuggestionen
    40 KB (5.607 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …n. Eine Mantra Einweihung macht die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] tiefer und hilft dem Schüler, die [[innere Führung]], den inneren [[Lehr …Datei:Sivananda Image-307497-galleryV9-feck.jpg|thumb|[[Swami Sivananda]], der [[Sadguru]], in dessen Tradition bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga
    99 KB (15.058 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • Die Ishavasya Upanishad (auch '''Isha Upanishad''') ist eine der kürzeren klassischen [[Upanishad]]en, sie besteht aus 18 Versen bzw. [[Man In der Ishavasya Upanishad werden [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessenge
    91 KB (12.825 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …ean Ornish entwickeltes und empirisch evaluiertes Programm, zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit. das Ornish-Programm verbindet [https://www.yoga-vi ===Der Yogalebensstil wirkt sich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus===
    34 KB (4.954 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …erbunden mit der Vorstellung von [[Reinkarnation]] und Seelenwanderung und der Annahme einer Belohnung, Bestrafung oder Läuterung nach dem Tode. ==Der physische Körper==
    34 KB (5.174 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …des Göttlichen. Krishna ist der [[Gott]] der [[Freude]], der [[Liebe]] und der [[Weisheit]]. Krishna ist die 8. [[Inkarnation]] von [[Vishnu]]. …ne [[Form]] [[Vishnu]]s. Krishna ist eine [[Manifestation]] [[Gott]]es als der achte [[Avatar]] (Inkarnation) [[Vishnu]]s.
    91 KB (14.664 Wörter) - 02:36, 12. Dez. 2023
  • Hier findest du die deutsche Übersetzung eines Büchleins der [[Divine Life Society]] aus dem Jahr 1990. …en [[Lehrer]] (Guru-[[Puja]]), der Füße des [[Guru]] (Guru-Pada-Puja) oder der Sandalen des Guru (Guru-Paduka-Puja) haben alle die gleiche Bedeutung und…
    85 KB (12.754 Wörter) - 08:16, 6. Apr. 2023
  • …chkeit in Worten, das Nennen eines Dinges bei seinem wahren Namen; ein mit der Ueberlieferung übereinstimmender Tanz; ein Oberbegriff für die im [[Hatha …uf der [[Welt]], was dir ähnlichen Erfolg bescheren könnte, als die Praxis der Mudras und Bandhas.
    85 KB (12.543 Wörter) - 12:58, 23. Dez. 2023
  • …. Man kann nicht nicht kommunizieren: Auch das Schweigen ist eine [[Form]] der [[Kommunikation]]. Also, manchmal ist Schweigen gut. Natürlich, ist Schweigen nicht immer gut. Der [[Mensch]] ist ein Zoon Politikon Echon, ein vernunftbegabtes, geselliges…
    41 KB (6.133 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)