Spielwiese

Aus Yogawiki

Der Jaya <a href="http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html" target="_blank">Ganesha</a> Kirtan ist der wichtigste Kirtan in der Sivananda Tradition. Das Jaya Ganesha wird in den Sivananda und Yoga Vidya <a href="http://wiki.yoga-vidya.de" target="_blank">Ashrams</a> jeden Morgen und jeden Abend gesungen. Das Jaya Ganesha kann meditativer oder dynamischer gesungen werden. Im Jaya Ganesha werden die wichtigsten Aspekte des Göttlichen angerufen. So steht das Jaya Ganesha für den spirituellen Weg als Ganzes, für den ganzen Menschen, für alle Aspekte des Lebens. Das Jaya Ganesha ist geschrieben auf <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit" target="_blank">Sanskrit</a>, der Ursprache des Yoga und der Mantras.

Auf dieser Seite findest du mehrere Videos mit dem Jaya Ganesha Kirtan zum Mitsingen, den ganzen Text des Jaya Ganesha in verschiedenen Schreibweisen, mit verschiedenen Übersetzungen, auch auf Devanagari und in wissenschaftlicher Transkription. Und du findest wörtliche und übertragenen Übersetzungen sowie verschiedene Erläuterungen des Jaya Ganesha und die Bedeutung aller im Jaya Ganesha verwendeten Mantras. 

<iframe src="//www.youtube.com/embed/MEbFAciBCs4?rel=0&wmode=opaque" width="480" frameborder="0" height="360"></iframe>

Andere Schreibweisen für den Jaya Ganesha Kirtan sind Jaya Ganesa, Jay Ganesha, Jay Ganesa, Jai Ganesh, Jai Ganes.

Der Jaya Ganesha Kirtan ist zu finden unter der Nr. 2 im Yoga Vidya <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft" target="_self">Kirtan</a> Heft. 

Hier der Text des Jaya Ganesha in der vereinfachten Transkription:

Om Om Om
Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pāhimām
Shrī Ganesha Shrī Ganesha
Shrī Ganesha Rakshamām

Sharavanabhava Sharavanabhava Sharavanabhava Pāhimām
Subrahmanya Subrahmanya Subrahmanya Rakshamām

Jaya Saraswati Jaya Saraswati Jaya Saraswati Pāhimām
Shrī Saraswati Shrī Saraswati Shrī Saraswati Rakshamām

Jaya Guru Shiva Guru
Hari Guru Rām
Jagad Guru Param Guru
Sat Guru Shyām
Om Ādi Guru Advaita Guru
Ānanda Guru Om
Chid Guru Chidghana Guru
Chinmaya Guru Om

Hare Rāma Hare Rāma
Rāma Rāma Hare Hare
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare

Om Namah Shivāya

Om Namo Nārāyanāya

Om Namo Bhagavate Vāsudevāya

Om Namo Bhagavate
Sivānandāya
Om Namo Bhagavate Sadguru Nāthāya

Om Namo Bhagavate Vishnu Devānandāya
Om Namo Bhagavate Shrī Guru Nāthāya

Shrī Rām Jaya Rām
Jaya Jaya Rām Om

Krishnam Vande Jagad Gurum Shrī
Krishnam Vande Jagad Gurum

Ānandoham Ānandoham
Ānandambrahmānandam

Om Namah Shivāya

Jaya Ganesha mit Gopiji

<iframe src="//www.youtube.com/embed/ojFataEtdtc?rel=0&wmode=opaque" width="640" frameborder="0" height="360"></iframe>

Jaya Ganesha Lehr-Videos

Hier einige Lehr-Videos zum Jaya Ganesha. Sukadev spielt die einzelnen Strophen sehr langsam auf Harmonium. Du siehst dabei die Tasten des Harmoniums zusammen mit den Noten. So kannst du selbst lernen, das Jaya Ganesha auf Harmonium, Klavier, Keyboard oder jedem Musikinstrument zu begleiten.

Jaya Ganesha Kirtan Lehrvideo 1: Erste Strophe Teil 1 Jaya Ganesha Tief <iframe src="//www.youtube.com/embed/zQVPrdINJyw?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Lerne das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> selbst auf dem Harmonium zu spielen. Hier der erste Teil einer Reihe von Lehr-Videos zum Jaya Ganesha: <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen.

02 Jaya Ganesha Kirtan Lehrvideo 2: Erste Strophe hoch <iframe src="//www.youtube.com/embed/InY0YmcKYnU?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Zweiter Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von <a href="http://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Die hohe Version der ersten Strophe. So lernst du das Jaya Ganesha selbst auf dem Harmonium zu spielen. Hier also der zweite Teil einer Reihe von Lehr-Videos zum Jaya Ganesha: Sukadev spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium, und zwar die höhere Version dieser Strophe. Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen. Hier der Text dieser ersten Strophe:

Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam

Shri Ganesha Shri Ganesha Shri Ganesha Rakshamam

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 3: Vierte Strophe -Jaya Guru - mit Noten und Harmonium <iframe src="//www.youtube.com/embed/IuxN4xXQYOA?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>

Dritter Teil der <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-ganesha-jaya-ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos mit Noten und Harmonium von <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Yoga Vidya</a>. <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt und singt die vierte Strophe:

Jaya Guru Shiva Guru Hari Guru Ram - Jagad Guru Param Guru Sad Guru Shyam

Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen.

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 4: Om Adi Guru hoch <iframe src="//www.youtube.com/embed/amZxsGza1JM?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>

Vierter Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von Yoga Vidya. Die hohe Melodie der fünften Strophe:

Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om
Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 5: Om Adi Guru tief <iframe src="//www.youtube.com/embed/U27mg4w_W34?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>

Fünfter Teil der Jaya Ganesha Lehr-Videos von Yoga Vidya. Die tiefe Melodie der fünften Strophe:
Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om
Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 6: Hare Rama Hare Krishna Mahamantra mit Noten und Harmonium <iframe src="https://www.youtube.com/embed/FYACoQAZNgA?wmode=opaque" width="533" frameborder="0" height="300"></iframe>
Hare Rama Hare <a href="http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html" target="_blank">Krishna</a> Mahamantra mit Noten. Dies ist der 6. Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von Yoga Vidya.


Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare
Hare
Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare

Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen. Dies ist das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahamantra" target="_blank">Mahamantra</a>, das großartige Mantra. Diese Melodie des Mahamantra ist Teil des Jaya Ganesha Kirtans, kann aber auch eigenständig wie ein Kirtan gesungen werden.

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 7: Om Namah Shivaya tief - mit Harmonium und Noten <iframe src="https://www.youtube.com/embed/05b7x2CbaEw?wmode=opaque" width="533" frameborder="0" height="300"></iframe>

<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om_Namah_Shivaya" target="_blank">Om namah Shivaya</a> als Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem Hare <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Rama" target="_blank">Rama</a> gesungen wird, sehr langsam gespielt.

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 8: Om Namah Shivaya flott - mit Harmonium und Noten <iframe src="https://www.youtube.com/embed/w2T5Dzd1rf8?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>

Om Namah Shivaya, etwas flotter gespielt, als Teil der Jaya Ganesha Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem Hare Rama gesungen wird, recht flott gespielt, in der Grundmelodie, der tiefen Melodie und dann die höhere Melodie.

02 Jaya Ganesha Lehrvideo 9: Om Namah Shivaya tiefer, Grundmelodie - mit Harmonium und Noten <iframe src="https://www.youtube.com/embed/wHRK0wWfIdw?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>

<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om_Namah_Shivaya" target="_blank">Om Namah Shivaya</a> in der tieferen Melodie, als Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare" target="_blank">Hare Rama</a> gesungen wird, recht flott gespielt, in der Grundmelodie, der tiefen Melodie.