Internationaler Yoga-Tag

Aus Yogawiki

Internationaler Yoga-Tag fand am 21.06.2015 zum allerersten Mal statt. Der International Yoga-Tag wurde am 4. Dezember 2014 auf Antrag Indiens in der Generalversammlung (GV) der Vereinten Nationen (UN) durch die überwältigende Mehrheit von 173 Staaten angenommen und gilt nun als offizieller Tag der UN (United Nations; Vereinten Nationen) und der UNESCO. Noch niemals zuvor in der Geschichte der UN wurde eine Resolution mit solch einer Mehrheit angenommen.

Die eigentlichen Initiatoren dieser Idee sind Jagat Guru Amrta Suryanda (schon Anfang des Jahrtausends), die "Art of Living" mit ihrem spirituellen Führer HH Sri Sri Ravi Shankar, die Deemed Universität in Bengaluru, die Portugese Confedration in Lissabon und so viele nicht erwähnte Yogalehrer, Praktizierende und Yoga-Enthusiasten rund um den ganzen Erdball.

Letztere hatten schon in Eigeninitiativen an verschiedenen Daten eigene Weltyogatage ausgerufen und gegen Spende unterrichtet. Die Spenden flossen karitativen Zwecken zu. Der Internationale Yoga-Tag darf also nicht mit den Weltyogatagen verwechselt werden.

Ein Internationaler Yoga-Tag ist natürlich vom großer Symbolkraft Indiens. Allerdings sollte in Zukunft darauf geachtet werden, das dieser Tag nicht für Nationalistisches Gedankengut missbraucht wird, was den Grundgedanken von Yoga sowieso nicht entspräche.

Ursprung und Proklamation gesellschaftlicher Gruppierungen

Antrag Indiens in der GV der UN

"Yoga is an invaluable gift of India's ancient tradition. This tradition is 5000 years old. It embodies unity of mind and body; thought and action; restraint and fulfilment; harmony between man and nature; a holistic approach to health and well-being. It is not about exercise but to discover the sense of oneness with yourself, the world and the nature. By changing our lifestyle and creating consciousness, it can help us deal with climate change. Let us work towards adopting an International Yoga Day." (Narendra Modi, UN General Assembly)

"Yoga ist ein unschätzbares Geschenk uralter indischer Tradition. Diese Tradition ist 5000 Jahre alt. Es verkörpert die Einheit von Körper und Geist, Gedanken und Handlung, Begrenzung und Verwirklichung, Harmonie zwischen Mensch und Natur und einem ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden. Es geht weniger um Übungen/Stellungen als um die Entdeckung des Eins-Seins mit Sich-Selbst, der Welt und der Natur. Durch eine Veränderung unseres Lebenswandels und dem Schaffen eines (harmonischeren) Bewusstseins, kann es uns helfen mit dem Klimawandel zurechtzukommen. Lasst uns ind die richtungen zur Annahme eines Internationalen Yoga-Tages arbeiten." (Auszug der Rede des indischen Premier Ministers Narendra Modi vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 11.12.2014) (Übersetzung Redaktion Yoga Wiki)

Weblinks

Siehe auch

Seminare

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Atem-Praxis

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS