Lachjoga Übungen
Lachjoga Übungen sind Übungen, mit denen man ohne äußeren Grund lachen kann. Lachjoga ist die Kunst, ohne äußeren Anlass spontanes Lachen zu initiieren. Lachjoga wurde 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria mit seiner Frau, der Jogalehrerin Madhuri Kataria entwickelt, hat sich zu einer weltweiten Bewegung ausgebaut, die (2010) inzwischen über 6000 Lachclubs umfasst. Einen ausführlichen Artikel zu Lachjoga Übungen findest du unter dem Hauptstichwort Lachyoga Übungen.
Die Huhu Hahaha
Die bekannteste Lachjoga Übung ist die Huhu Hahaha Übung. Man stellt oder setzt sich hin und sagt laut: Huhu Hahaha. Das kann man mit bestimmten Armgesten verbinden. Wenn man diese Lachjoga Übung gemeinsam praktiziert, wirkt das so komisch, dass alle von selbst anfangen, richtig zu lachen...
Lachjoga Übungen Video mit Dr. Madan Kataria
Hier kannst du auf einem Video sehen, wie Dr. Madan Kataria Lachjoga Übungen anleitet. Die Aufnahme dieser Lachjoga Übungen fand stallt ca. 2012 im Seminarhaus Shanti von Yoga Vidya anlässlich eines Lachyoga Kongresses. Hier also das Lachjoga Übungen Video:
Lachjoga Übungen allein
Lachjoga wird meistens in einer Gruppe geübt. Zum einen ist es schon komisch, wenn eine Gruppe von Erwachsenen anfängt HuHu Hahaha zu sagen - da müssen alle anfangen zu lachen. Zum anderen ist Lachen ja ansteckend: Es reicht, wenn einer anfängt, richtig zu lachen. Dann lachen alle einfach mit. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Lachjoga alleine zu üben. Hier daher ein paar Lachjoga Übungen, die du auch alleine üben kannst, z.B. jetzt gleich:
Lachjoga Ausbildung und Seminare
Bei Yoga Vidya gibt es regelmäßig Lachjoga Ausbildungen, Lachjoga Kurse und Lachjoga Seminare. Schau auf den Seiten deines Yoga Vidya Zentrums nach, ob dort Lachjoga angeboten wird [1].
Lachyoga oder Lachjoga
Das Wort Lachjoga iste eine Wortschöpfung der 1990er Jahre und besteht aus Lachen und Joga. Joga ist eine korrekte, aber heute nicht mehr so übliche Schreibweise für Yoga . Joga heißt Einheit, Vereinigung, Verbindung. Joga ist insbesondere die Bezeichnung für Übungen, die zu mehr Harmonie, mehr Verbindung, mehr Ruhe führen. Lachjoga ist daher das Übungssystem, um durch Lachen zu besserer Gesundheit, mehr inneren Frieden und Harmonie zu kommen. Lachjoga wird meist geschrieben Lachyoga, Laughter Yoga oder Hasya Yoga.
Siehe auch
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS