Sprachkunde

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:18 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sprachkunde‏‎ ist eine andere Bezeichnung für Sprachwissenschaft, auch Linguistik genannt. Also, die Wissenschaft, die sich mit der Sprache beschäftigt, wird als Sprachkunde bezeichnet oder auch als Sprachwissenschaft.

Sprachkunde‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Sprachkunde‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Sprachkunde‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Sprachkunde‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev spricht hier über Sprachkunde‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Sprachkunde‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Sprachkunde‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Spotten‏‎, Spion‏‎, Spielzeug‏‎, Sprechend‏‎, Springen‏‎, Spülen‏‎.

Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare

15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
Ravi Persche, Claudia Persche
13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Sprachkunde‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Sprachkunde‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Sprachkunde‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Sprachwissenschaft und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.