Ikshuvalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Zeile 7: Zeile 7:
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Ikshuvalika'' (''Saccharum spontaneum'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.12) gilt (die Wurzel von) ''Ikshuvalika'' (''Saccharum spontaneum'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Stanyajanana]].  


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 7. April 2020, 18:32 Uhr

Ikshuvalika (Sanskrit: इक्षुवालिका ikṣuvālikā f.) eine Grasart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Saccharum spontaneum (Kasha).

Ikshuvalika im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.12) gilt (die Wurzel von) Ikshuvalika (Saccharum spontaneum) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Stanyajanana.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch