Karanja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
*[[Tamil]]: புங்கை puṅgai
*[[Tamil]]: புங்கை puṅgai


*[[Sanskrit]]: ''Karanja'', [[Naktamala]], [[Somavalka]], [[Udakirya]], [[Udakiryaka]]
*[[Sanskrit]]: ''Karanja'', [[Karanjaka]], [[Karanjika]] [[Naktamala]], [[Somavalka]], [[Udakirya]], [[Udakiryaka]]


==Siehe auch== 
*[[Karanji]] 


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 10. Januar 2014, 14:02 Uhr

Karanja (Sanskrit: करञ्ज karañja m.) ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae): Indische Buche (Millettia pinnata).

Karanja im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) gilt Karanja (Naktamala) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kandughna.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indische Buche
  • englische Namen: Indian beech, Pongam oiltree
  • lateinische Namen: Millettia pinnata, Pongamia pinnata, Pongamia glabra, Galedupa indica, Galedupa pinnata, Galedupa pungum, Galedupa arborea, Dalbergia arborea
  • Hindi: करंज karañj
  • Tamil: புங்கை puṅgai


Siehe auch