Agama Shastra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Agama Shastra''' (Sanskrit: आगमशास्त्र āgama-śāstra ''n.'') wörtl.: "die traditionelle Lehre (Agama-Shastra". Das ''Ag…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Agamavartta]]  
*[[Agamavartta]]  
*[[Alankara Shastra]]
*[[Artha Shastra]]   
*[[Dharma Shastra]]   
*[[Kama Shastra]] 
*[[Manduka]]
*[[Manduka]]
*[[Advaita Vedanta]]
*[[Advaita Vedanta]]

Version vom 28. August 2018, 16:54 Uhr

Agama Shastra (Sanskrit: आगमशास्त्र āgama-śāstra n.) wörtl.: "die traditionelle Lehre (Agama-Shastra".

Das Agama Shastra ist ein metrischer (d.h. in Versform gehaltener) Kommentar (Karika) des Gaudapada zur Mandukya Upanishad in vier Kapiteln aus dem 6. Jahrhundert. Gleichzeitig ist dieser Text die älteste erhaltene systematische Darstellung des Advaita Vedanta. Weitere Namen dieses Textes sind: Mandukya Karika, Mandukyopanishat Karika und Gaudapada Karika.


Siehe auch