Vasa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
3. '''Vasa''' ([[Sanskrit]] vāsā ''f.'') zwei Heilpflanzen aus der Familie der Akanthusgewächse (''Acanthaceae''): Indisches Lungenkraut (''Justicia adhatoda''); ''Gendarussa vulgaris''. | 3. '''Vasa''' ([[Sanskrit]] vāsā ''f.'') zwei Heilpflanzen aus der Familie der Akanthusgewächse (''Acanthaceae''): Indisches Lungenkraut (''Justicia adhatoda''); ''Justicia gendarussa'' syn. ''Gendarussa vulgaris'' (engl.: ''willow-leaved justicia''). | ||
__TOC__ | __TOC__ |
Version vom 26. August 2013, 07:49 Uhr
1. Vasa (Sanskrit वसा vasā f.) Fett; Speck; Schmalz. Im Ayurveda ist Vasa ("Fett") ein Upadhatu, d.h. ein sekundäres Gewebe, das aus den primären Geweben (Dhatu), in diesem Fall aus Mamsa (Muskelfleisch) hervorgeht.
2. Vasa (Sanskrit वास vāsa m.) Gewand, Kleid; das Haltmachen, Verweilen, Aufenthalt; Aufenthaltsort, Wohnstätte, Wohnung; Wohlgeruch.
3. Vasa (Sanskrit vāsā f.) zwei Heilpflanzen aus der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae): Indisches Lungenkraut (Justicia adhatoda); Justicia gendarussa syn. Gendarussa vulgaris (engl.: willow-leaved justicia).
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Indisches Lungenkraut, Adhatoda-Pflanze, Malabarnuss, Vasica
- englische Namen: adulsa, Malabar nut
- lateinische Namen: Justicia adhatoda, Adhatoda vasika
- Hindi: वसाका vasākā
- Marathi: अडुळसा aḍuḷsā
- Nepali: असुरो asuro
- Tamil: ஆடாதோடை āṭātoṭai