Ashvasa: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ashvasa''' , Sanskrit आश्वास āśvāsa, das Aufatmen, die Erholung, der Trost. Ashvasa ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männli…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]] | [[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]] | ||
'''Ashvasa''' ([[Sanskrit]]: आश्वास āśvāsa ''m.'') das Aufatmen, Erholung; Trost; Verlass auf; Abschnitt in einer Erzählung. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Ashvasa == | ==Verschiedene Schreibweisen für Ashvasa == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ashvasa auf Devanagari wird geschrieben " आश्वास ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āśvāsa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " AzvAsa ", in der [[Velthuis]] Transkription " aa"svaasa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " AshvAsa ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ashvasa auf Devanagari wird geschrieben " आश्वास ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āśvāsa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " AzvAsa ", in der [[Velthuis]] Transkription " aa"svaasa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " AshvAsa ". | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
* [[Ashvashala]] | * [[Ashvashala]] | ||
* [[Ashvasin]] | * [[Ashvasin]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[shvas]] | |||
*[[Shvasa]] | |||
*[[Nishvasa]] | |||
*[[Nihshvasa]] | |||
*[[Prashvasa]] | |||
*[[Uchchhvasa]] | |||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video joga videos] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video joga videos] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video video yoga] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video video yoga] |
Version vom 23. Mai 2016, 15:44 Uhr

Ashvasa (Sanskrit: आश्वास āśvāsa m.) das Aufatmen, Erholung; Trost; Verlass auf; Abschnitt in einer Erzählung.
Verschiedene Schreibweisen für Ashvasa
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ashvasa auf Devanagari wird geschrieben " आश्वास ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āśvāsa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " AzvAsa ", in der Velthuis Transkription " aa"svaasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " AshvAsa ".
Video zum Thema Ashvasa
Ashvasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ashvasa
- Sanrambha
- Upasanhara
- Vikwarsha
- Pranatha
- Karyadhvansa
- Santyaga
- Ashvaraja
- Ashvarudha
- Ashvasena
- Ashvashala
- Ashvasin
Siehe auch
- shvas
- Shvasa
- Nishvasa
- Nihshvasa
- Prashvasa
- Uchchhvasa
- joga videos
- video yoga
- yoga video
- yoga-video
- Deva
- Dharma
- Engel
- Erden
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch das Aufatmen, die Erholung, der Trost. Sanskrit Ashvasa
- Sanskrit Ashvasa Deutsch das Aufatmen, die Erholung, der Trost.