Bandscheiben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Mehr zum Thema Bandscheiben findest du unter den Stichwörtern [[Wirbelsäule]] und [[Bandscheibenvorfall]].
Mehr zum Thema Bandscheiben findest du unter den Stichwörtern [[Wirbelsäule]] und [[Bandscheibenvorfall]].


''Bandscheiben'' freuen sich über [[Streckung]]en... die [[Konzentration]] auf den [[Körper]] im [[Hatha-Yoga]] bedeutet [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlich]] während der [[Übung]] gerade weitestgehend [[keine]] [[Anatomie]]-Präzisionsfragen zu diskutietren, um zu [[Schweigen]]...  
''Bandscheiben'' freuen sich über [[Streckung]]en... die [[Konzentration]] auf den [[Körper]] im [[Hatha-Yoga]] bedeutet [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlich]] während der [[Übung]] gerade weitestgehend [[keine]] [[Anatomie]]-Präzisionsfragen zu diskutieren, um zu [[Schweigen]]...  
 
{{#ev:youtube|HU5gEXlffVg&feature=player_embedded}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 20: Zeile 22:
*[http://www.amazon.de/Bandscheiben-Aktiv-Programm-Endlich-schmerzfrei-dauerhaft-belastbar/dp/3830438273/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1449155009&sr=1-1&keywords=bandscheibenvorfall+%C3%BCbungen Doris Brötz, Michael Weller: Bandscheiben-Aktiv-Programm: Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Broschiert; 20. Oktober 2010]
*[http://www.amazon.de/Bandscheiben-Aktiv-Programm-Endlich-schmerzfrei-dauerhaft-belastbar/dp/3830438273/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1449155009&sr=1-1&keywords=bandscheibenvorfall+%C3%BCbungen Doris Brötz, Michael Weller: Bandscheiben-Aktiv-Programm: Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Broschiert; 20. Oktober 2010]
*[http://www.amazon.de/Bandscheiben-Leiden-Was-besten-%C3%9Cbungen-Alltag/dp/3442173345/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1449155009&sr=1-3&keywords=bandscheibenvorfall+%C3%BCbungen Dr. med. Paul Th. Oldenkott, Dr. med. Wolf Dr. Scheiderer, Dr. med. Andreas Weidner: Bandscheiben-Leiden - Was tun?: Mit den besten Übungen für den Alltag Taschenbuch; 18. Februar 2013]
*[http://www.amazon.de/Bandscheiben-Leiden-Was-besten-%C3%9Cbungen-Alltag/dp/3442173345/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1449155009&sr=1-3&keywords=bandscheibenvorfall+%C3%BCbungen Dr. med. Paul Th. Oldenkott, Dr. med. Wolf Dr. Scheiderer, Dr. med. Andreas Weidner: Bandscheiben-Leiden - Was tun?: Mit den besten Übungen für den Alltag Taschenbuch; 18. Februar 2013]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana/bandscheiberuecken.html Yoga Vidya Reihe nach Bandscheibenvorfall im unteren Rücken]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/erfahrungsbericht-yogatherapie-bandscheibenvorfall/ Erfahrungsbericht Yogatherapie: „Bandscheibenvorfall“]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yoga-bei-bandscheibenvorfall-und-ischias/ Yoga bei Bandscheibenvorfall und Ischias]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
==Multimedia==
===Becken Kipp-Übung-für deinen Rücken mp3 Anleitung===
<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/104_Becken_Kippen.mp3</mp3player>


[[Kategorie:Rücken]]
[[Kategorie:Rücken]]

Version vom 3. Dezember 2015, 17:17 Uhr

Bandscheiben sind zwischen den Wirbeln liegende Knorpelkissen. Bandscheiben bestehen aus einem sehr starken Faserring und in der Mitte aus einem Gallertkern.

Röntgenaufnahme einer Wirbelsäule mit Einzeichnung der Bandscheiben

Der Gallertkern aus weicher, gallertartiger Masse dient als Puffer. So fangen die Bandscheiben Stöße auf und ermöglichen Bewegung. In der Ruhestellung ist jede Scheibe rund. Im Stehen wird die Mitte der Bandscheibe durch das Körpergewicht zusammengedrückt. Anstrengende oder plötzliche Bewegungen können einen Bandscheibenvorfall verursachen – Knorpel treten aus und drücken auf einen Spinalnerv, was große Schmerzen verursachen kann und die ganze Wirbelsäule lähmen kann.

Ein Yogalehrer kann Asanas empfehlen, die durch Stärkung der Wirbelsäule und Entspannung der Bandscheiben Rückfälle vermeiden helfen.

Mehr zum Thema Bandscheiben findest du unter den Stichwörtern Wirbelsäule und Bandscheibenvorfall.

Bandscheiben freuen sich über Streckungen... die Konzentration auf den Körper im Hatha-Yoga bedeutet ganzheitlich während der Übung gerade weitestgehend keine Anatomie-Präzisionsfragen zu diskutieren, um zu Schweigen...

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Anatomie und Physiologie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Becken Kipp-Übung-für deinen Rücken mp3 Anleitung

<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/104_Becken_Kippen.mp3</mp3player>