Mahavakya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Mahavakya''' (Sanskrit: महावाक्य mahāvākya ''n.'') ist ein grosser Ausspruch in der vedischen Literatur oder eines Sehers. Darunter w…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Mahavakya''' ([[Sanskrit]]: महावाक्य mahāvākya ''n.'') ist ein grosser Ausspruch in der vedischen Literatur oder eines Sehers. Darunter werden besonders vier Mahavakyas hervorgehoben, die das Einsein des [[Selbst]] mit dem Einen ([[Brahman|brahman]]) betonen.
Ein '''Mahavakya''' ([[Sanskrit]]: महावाक्य mahāvākya ''n.'' "Leitsatz") ist ein grosser Ausspruch in der vedischen Literatur oder eines Sehers. Darunter werden besonders vier Mahavakyas hervorgehoben, die das Einsein des [[Selbst]] mit dem Einen ([[Brahman|brahman]]) betonen.


==Die Vier Mahavakyas==
==Die Vier Mahavakyas==

Version vom 21. Oktober 2009, 18:23 Uhr

Ein Mahavakya (Sanskrit: महावाक्य mahāvākya n. "Leitsatz") ist ein grosser Ausspruch in der vedischen Literatur oder eines Sehers. Darunter werden besonders vier Mahavakyas hervorgehoben, die das Einsein des Selbst mit dem Einen (brahman) betonen.

Die Vier Mahavakyas

Die vier Mahavakyas stammen aus vier Upanishaden, die sich je auf einen der vier Veden bezieht:

  • prajnanam brahma (प्रज्ञानम ब्रह्म prajñānam brahma) »Bewußtsein ist Brahman« aus der Aitareya Upanishad 3.3 zum Rigveda.
  • ayam atma brahma (अयम् आत्मा ब्रह्म ayam ātmā brahma) »Dies Selbst ist Brahman« aus der Mandukya Upanishad 1.2 zum Atharvaveda.
  • aham brahmasmi (अहं ब्रह्मास्मि aham brahmāsmi) »Ich bin Brahman« aus der Brihadaranyaka Upanishad 1.4.10 zum Yajurveda.
  • tat tvam asi (तत्त्वमसि tat tvam asi) »Das bist Du« aus der Chandogya Upanishad 6.8.7 zum Samaveda.

Andere Mahavakyas

  • neti neti (नेति नेति neti neti) »Nicht so, nicht so!« aus der Brihadaranyaka Upanishad. Dieses Mahavakya besagt, dass das Brahman nicht beschrieben werden kann.