Kandara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


2. '''Kandara''' ([[Sanskrit]] कण्डरा kaṇḍarā ''f.'') Sehne.
2. '''Kandara''' ([[Sanskrit]] कण्डरा kaṇḍarā ''f.'') Sehne.
3. '''Kandara''' , [[Sanskrit]] काण्डार kāṇḍāra, eine bestimmt. Mischlingskaste. Kandara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und bezeichnet  eine bestimmt. Mischlingskaste.
[[Datei:Shiva09 web.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Mahadeva, der Schutzherr der Meditation]]


__TOC__
__TOC__

Version vom 2. April 2015, 06:39 Uhr

1. Kandara (Sanskrit कन्दर kandara m. u. n.) Höhle, Schlucht, Tal; Elefantenstachel (ein Haken zum Antreiben des Elefanten); Ingwer (Shringavera).


2. Kandara (Sanskrit कण्डरा kaṇḍarā f.) Sehne.

3. Kandara , Sanskrit काण्डार kāṇḍāra, eine bestimmt. Mischlingskaste. Kandara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet eine bestimmt. Mischlingskaste.

Shiva Mahadeva, der Schutzherr der Meditation


Ayurveda

Die Kandara (Sehne) ist ein Upadhatu, d.h. ein sekundäres Gewebe, das aus den primären Geweben (Dhatu), in diesem Fall aus Rakta (Blut) hervorgeht.


Siehe auch