Shishumara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shishumara''' ([[Sanskrit]]: शिशुमार śiśumāra ''m.'') wörtl.: "Kinds-Töter" ([[Shishu]]-[[Mara]]); Gangesdelfin, Schnabeldelfin (''Delphinus gangeticus''); Alligator; ein Sternbild, das als eine Erscheinung von [[Vishnu]] gilt.
'''Shishumara''' ([[Sanskrit]]: शिशुमार śiśumāra ''m.'') wörtl.: "Kinds-Töter" ([[Shishu]]-[[Mara]]); Gangesdelfin, Schnabeldelfin (''Platanista gangetica'', veraltet: ''Delphinus gangeticus''); Alligator; ein Sternbild, das als eine Erscheinung von [[Vishnu]] gilt.


__TOC__   
__TOC__   

Version vom 19. November 2014, 12:56 Uhr

Shishumara (Sanskrit: शिशुमार śiśumāra m.) wörtl.: "Kinds-Töter" (Shishu-Mara); Gangesdelfin, Schnabeldelfin (Platanista gangetica, veraltet: Delphinus gangeticus); Alligator; ein Sternbild, das als eine Erscheinung von Vishnu gilt.

Das Sternbild Shishumara

Das Sternbild Shishumara hat die Form eines Gangesdelphines, Vishnu residiert in seinem Herzen und Dhruva bzw. der Polarstern in seinem Schwanz. Dhruvas Rotation bewirkt, dass sich die Sonne, der Mond und andere Planeten auch drehen. Die Mondsterngruppen folgen der Kreisbahn, da alle Himmelskörper in der Tat mit dem Polarstern durch luftige Bindfäden verbunden sind.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005