Ruchya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Ruchya''' ([[Sanskrit]]: रुच्य rucya ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') gefällig, prächtig, schön; Appetit machend; Geliebter, Gatte; ; Bengalische Quitte ([[Bilva]]); Reis ([[Vrihi]]); Sonchal-[[Salz]] ([[Sauvarchala]]).
1. '''Ruchya''' ([[Sanskrit]]: रुच्य rucya ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') gefällig, prächtig, schön; Appetit machend; Geliebter, Gatte; ''Strychnos potatorum'' ([[Kataka]]); Bengalische Quitte ([[Bilva]]); Reis ([[Vrihi]]); Sonchal-[[Salz]] ([[Sauvarchala]]).





Version vom 4. November 2014, 15:52 Uhr

1. Ruchya (Sanskrit: रुच्य rucya adj., m. u. n.) gefällig, prächtig, schön; Appetit machend; Geliebter, Gatte; Strychnos potatorum (Kataka); Bengalische Quitte (Bilva); Reis (Vrihi); Sonchal-Salz (Sauvarchala).


2. Ruchya (Sanskrit: रुच्या rucyā f.) Schwarzkümmel (Krishnajiraka); eine Gurken- oder Kürbisart.


Siehe auch