Starren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 21: Zeile 21:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Starren‏‎ bedeutet mit einem festen Blick in eine Richtung blicken. Starren wird manchmal auch als Stieren bezeichnet. Starren kann ein Ausdruck sein von schlechter Laune, so kann man z.B. an die Decke starren oder auf den Boden starren. Starren kann aber auch heißen, dass man von etwas sehr fasziniert ist, man kann z.B. auf etwas hinstarren, was ganz großartig ist. Man kann einen besonderen Baum sehen, den Baum anstarren. Starren hat noch mehrere andere Bedeutungen, z.B. kann etwas vor Schmutz starren, also bedeckt sein mit etwas, ganz voll sein oder Starren kann auch heißen erragen und emporragen, z.B. können die Äste in den Himmel starren. In diesem Sinne kann starren viele Bedeutungen haben.

Starren‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Anatomie, Physiologie, Medizin

Starren als Übersetzen von Tratak

Im Yoga gibt es eine Übung, die nennt sich Tratak. Tratak ist eine Augenübung, Tratak ist auch eine Reinigungsübung, Tratak ist auch eine Konzentrationsübung und Meditation. Tratak besteht daraus, dass man beständig auf ein Objekt schaut mit offenen Augen, das wird dann auch als Starren bezeichnet und dann die Augen schließt und dieses Objekt innerlich weitersieht. Man kann Tratak, also Starren üben, z.B. mit einer Kerzenflamme, mit einem Symbol, z.B. OM, oder auch mit einer Blume oder einem heiligen Gegenstand.

Starren‏‎ - wie wird dieses Wort verwendet? Erfahre einiges zum Thema Starren‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Starren‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Stichwörter im Kontext von Starren‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Starren‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani

Zusammenfassung

Starren‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Anatomie, Physiologie, Medizin.