Malati Madhava: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | [[Kategorie:Indische Mythologie]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr
Malati Madhava (Malati und Madhava): Ein Drama von Bhavabhuta, das von Wilson übersetzt wurde. Wilson äußert sich dazu: "Dieses Drama bietet nichts, außer das Beleidigen der anspruchsvollsten Delikatessen und kann in dieser Hinsicht vorteilhaft mit den Dramen des heutigen Europas verglichen wrden, die von der Leidenschaft (der Liebe) handeln, die den Gegenstand formt."
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel