Sugandha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Shiva Tripurantaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Tripurantaka - Relief]]
[[Datei:Shiva Tripurantaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Tripurantaka - Relief]]
1. '''Sugandha''' ([[Sanskrit]]: सुगन्ध sugandha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend, duftend, guten Geruch ([[Gandha]]) habend; Wohlgeruch; Schwefel; Kichererbse ([[Chanaka]]); Majoran ([[Maruva]]); Sandel ([[Chandana]]); Mohrenhirse ([[Jurnahvaya]]); Zitronengras ([[Sugandhabhutrina]]); Kamelgras ([[Bhutrina]]); Zibet (ein von der Zibetkatze abgesonderter Duftstoff).  
1. '''Sugandha''' ([[Sanskrit]]: सुगन्ध su-gandha ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend, duftend, guten Geruch ([[Gandha]]) habend; Wohlgeruch; Schwefel; Kichererbse ([[Chanaka]]); Majoran ([[Maruva]]); Sandel ([[Chandana]]); Mohrenhirse ([[Jurnahvaya]]); Zitronengras ([[Sugandhabhutrina]]); Kamelgras ([[Bhutrina]]); Zibet (ein von der Zibetkatze abgesonderter Duftstoff).  




2. '''Sugandha''' ([[Sanskrit]]: सुगन्धा sugandhā ''f.'') Bezeichnung verschiedener Pflanzen, darunter: Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); Indische Schlangenwurzel ([[Sarpagandha]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]); Wilder Klee ([[Prikka]]).
2. '''Sugandha''' ([[Sanskrit]]: सुगन्धा su-gandhā ''f.'') Bezeichnung verschiedener Pflanzen, darunter: Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); Indische Schlangenwurzel ([[Sarpagandha]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]); Wilder Klee ([[Prikka]]).


==Verschiedene Schreibweisen für Sugandha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Sugandha ==

Version vom 11. November 2022, 16:47 Uhr

Shiva Tripurantaka - Relief

1. Sugandha (Sanskrit: सुगन्ध su-gandha adj., m. u. n.) wohlriechend, duftend, guten Geruch (Gandha) habend; Wohlgeruch; Schwefel; Kichererbse (Chanaka); Majoran (Maruva); Sandel (Chandana); Mohrenhirse (Jurnahvaya); Zitronengras (Sugandhabhutrina); Kamelgras (Bhutrina); Zibet (ein von der Zibetkatze abgesonderter Duftstoff).


2. Sugandha (Sanskrit: सुगन्धा su-gandhā f.) Bezeichnung verschiedener Pflanzen, darunter: Indisches Basilikum (Tulasi); Indische Schlangenwurzel (Sarpagandha); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); Wilder Klee (Prikka).

Verschiedene Schreibweisen für Sugandha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sugandha auf Devanagari wird geschrieben " सुगन्ध ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sugandha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sugandha ", in der Velthuis Transkription " sugandha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sugandha ".

Video zum Thema Sugandha

Sugandha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sugandha

Siehe auch