Duhshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Duhshasana''' ([[Sanskrit]]: duhshāsana ''m. und wörtl.''): wörtl. "Der schwer zu kontrollierende". [[Name]] eines der hundert [[Sohn|Söhne]] von [[Dhritarashtra|Dhritarāshtra]]. Als die [[Pandava]]s ihre [[Frau]] [[Draupadi]] in dem Glücksspiel mit [[Duryodhana]] verloren, riss Duhshasana sie an ihren Haaren mit sich mit und behandelte sie schlecht. Für diese Empörung schwor [[Bhima]], dass er sein [[Blut]] trinken würde. Diesen Schwur vollbrachte er am sechszehnten Tag des großen Krieges.
'''Duhshasana''' ([[Sanskrit]]: duhshāsana ''m. und wörtl.''): [[Datei:Draupadi soll entkleidet werden..jpg|thumb|Draupadi soll entkleidet werden]]wörtl. "Der schwer zu kontrollierende". [[Name]] eines der hundert [[Sohn|Söhne]] von [[Dhritarashtra|Dhritarāshtra]]. Als die [[Pandava]]s ihre [[Frau]] [[Draupadi]] in dem Glücksspiel mit [[Duryodhana]] verloren, riss Duhshasana sie an ihren Haaren mit sich mit und behandelte sie schlecht. Für diese Empörung schwor [[Bhima]], dass er sein [[Blut]] trinken würde. Diesen Schwur vollbrachte er am sechszehnten Tag des großen Krieges.
[[Datei:Draupadi soll entkleidet werden..jpg|thumb|Draupadi soll entkleidet werden]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  

Version vom 6. Mai 2014, 09:44 Uhr

Duhshasana (Sanskrit: duhshāsana m. und wörtl.):

Draupadi soll entkleidet werden

wörtl. "Der schwer zu kontrollierende". Name eines der hundert Söhne von Dhritarāshtra. Als die Pandavas ihre Frau Draupadi in dem Glücksspiel mit Duryodhana verloren, riss Duhshasana sie an ihren Haaren mit sich mit und behandelte sie schlecht. Für diese Empörung schwor Bhima, dass er sein Blut trinken würde. Diesen Schwur vollbrachte er am sechszehnten Tag des großen Krieges.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005