Saranagathi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 36: Zeile 36:


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2


[[Kategorie:Vaishnavismus]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:40 Uhr

Der folgende Ausschnitt aus den Saranagathi-Liedern stammt aus Swami Sivanandas Buch "Yoga im täglichen Leben". Saranagati bedeutet auf Sanskrit "völlige Hingabe" und gehört zur Schule des Vaihnavismus.

Rama

Swami Sivanandas Saranagathi-Lieder

Aus Swami Sivanandas Buch "Yoga im täglichen Leben":

Rama Rama Sitram Nati Shiaram!
(Rama-Rama)
Satchidananda Brahmame Ananta Jyoti.
Chidananda Rama Brahmame Santi Swaroopame.
Satyam Adwaita Vastuve Jnana Swaroopame.
(Rama-Rama)


Oh mein Herr, schenke mir Erlösung, dass mein Karma gereinigt werde.
Oh mein Herr, schenke mir Erlösung, dass ich von allen Widerwärtigkeiten befreit werde.
Oh mein Herr, schenke mir Andacht, dass ich mit Dir Eins werde.
Ich bin Dein. Alles ist Dein Mein Herr! Dein Wille geschehe.
(Rama-Rama)

OM Shanti! Shanti! Shanti!

Copyright Divine Life Society

Siehe auch

Literatur

Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2