Mushikaparni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Mushikaparni im Ayurveda ==
== Mushikaparni im Ayurveda ==


In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) gilt ''Mushikaparni'' (''Ipomoea reniformis'', [[Akhuparnika]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Krimighna
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) gilt ''Mushikaparni'' (''Ipomoea reniformis'', [[Akhuparnika]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Krimighna]].





Version vom 18. Dezember 2013, 14:15 Uhr

Mushikaparni (Sanskrit: मूषिकपर्णी mūṣikaparṇī f.) wörtl.: "Maus-Blatt" (Mushika-Parna); Kapuzenartiger Schwimmfarn (Salvinia cucullata); eine Heilpflanze aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae): Nierenblättrige Prunkwinde (Ipomoea reniformis).

Mushikaparni im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) gilt Mushikaparni (Ipomoea reniformis, Akhuparnika) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Krimighna.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: "Nierenblättrige Prunkwinde"
  • englischer Name: kidney-leaved morning glory
  • lateinische Namen: Ipomoea reniformis, Merremia gangetica, Merremia emarginata, Convolvulus reniformis
  • Marathi: उंदीर कानी undīr kānī