Kshavaka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | |||
'''Kshavaka''' ([[Sanskrit]]: क्षवक kṣavaka ''m.'') ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Schwarzer Senf ([[Rajasarshapa]]); Brauner Senf ([[Sarshapa]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae'' bzw. ''Compositae''): ''Centipeda minima''. | '''Kshavaka''' ([[Sanskrit]]: क्षवक kṣavaka ''m.'') ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Schwarzer Senf ([[Rajasarshapa]]); Brauner Senf ([[Sarshapa]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae'' bzw. ''Compositae''): ''Centipeda minima''. | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
*[[Kshuvaka]] | *[[Kshuvaka]] | ||
*[[Kshavathu]] | *[[Kshavathu]] | ||
*[[Rajakshavaka]] | *[[Rajakshavaka]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2025, 18:17 Uhr
Kshavaka (Sanskrit: क्षवक kṣavaka m.) Achyranthes aspera (Apamarga); Schwarzer Senf (Rajasarshapa); Brauner Senf (Sarshapa); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae bzw. Compositae): Centipeda minima.
Kshavaka im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13) gilt Kshavaka (Centipeda minima) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shirovirechanopaga.
Namen und Synonyme
- englischer Name: spreading sneeze weed
- lateinischer Name: Centipeda minima, Artemisia minima, Cotula minuta, Myriogyne minuta u.a.
- Sanskrit: Kshavaka
Siehe auch
Seminare
Meditation
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Coaching und Meditation - Ein Zugang zur Kraft der Intuition
- Einfach Spaß und doch erleuchtet! Ein schöpferisches Seminar zur spielerischen Entdeckung deiner Intuition. Du lernst eine neue Art des Meditierens und des Träumens kennen, Übungen, die Freude und Kr…
- Susanne Sirringhaus
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
- Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
- Waltraud Keller
- 03.07.2025 - 03.07.2025 Aufrichtigkeit - bleibe in deiner Kraft - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
In diesem Workshop lernst du, was Aufrichtigkeit in deinem Leben bewirken kann. Mit Übungen
für mehr Selbstverantwortung und Mut zur Stärke, findest du… - Darshini Schwirz
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn