Bogenschiessen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:




[[Sivananda]] noch bevor er [[Swami]] war - "praktizierte [[Gymnastik]] und  [[Fechten]] - beides ist etwas anderes.
[[Sivananda]] noch bevor er [[Swami]] war - "praktizierte [[Gymnastik]] und  [[Fechten]]" - beides ist etwas anderes.

Version vom 10. November 2012, 14:51 Uhr

Bogenschießen ist Meditation... (folgt)

"Es" hat geschossen. Vgl. J. Reinelt: Der Yoga-Pfad, S. 84f.?


Beim Zen-Bogenschießen stehen meditative Gesichtspunkte im Vordergrund, das Ziel zu treffen ist zweitrangig. Der achtsame und ritualisierte Prozess wird genutzt, um Bewusstseinszustände der Konzentration und Gelassenheit zu fördern: im Westen vor allem durch das Buch von Eugen Herrigel „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ bekannt. Es werden im Gegensatz zum Kyūdō handelsübliche Langbögen und Reiterbögen verwendet.

Vgl. Bhagavadgita - der Kampf symbolisiert den im Inneren ..., trotz allem auch um Zuversicht.

Vgl: siehe hinten im Manus: [1]


Sivananda noch bevor er Swami war - "praktizierte Gymnastik und Fechten" - beides ist etwas anderes.