Pashavya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pashavya''' , [[Sanskrit]] पशव्य paśavya, zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Pashavya ist ein Sanskritwort und bedeutet zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.  
'''Pashavya''', [[Sanskrit]] पशव्य paśavya, zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Pashavya ist ein Sanskritwort und bedeutet zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.  
 
[[Datei:Narada Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem großen Weisen Narada]]
[[Datei:Narada Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem großen Weisen Narada]]


==Verschiedene Schreibweisen für Pashavya ==
==Verschiedene Schreibweisen für Pashavya ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pashavya auf Devanagari wird geschrieben " पशव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paśavya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " pazavya ", in der [[Velthuis]] Transkription " pa"savya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pashavya ".


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pashavya auf Devanagari wird geschrieben " पशव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paśavya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " pazavya ", in der [[Velthuis]] Transkription " pa"savya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " pashavya ".
==Video zum Thema Pashavya==
==Video zum Thema Pashavya==
Pashavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Pashavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|5Uekt3_oibA}}  
{{#ev:youtube|5Uekt3_oibA}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pashavya==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pashavya==
* [[Majjjayitar]]
* [[Majjjayitar]]
Zeile 21: Zeile 22:
* [[Pashin]]
* [[Pashin]]
* [[Pashteya]]  
* [[Pashteya]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/DalaiLama.htm dalai lama]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/DalaiLama.htm dalai lama]
Zeile 31: Zeile 33:
* [[Bhakta]]
* [[Bhakta]]
* [[Bikram Yoga]]
* [[Bikram Yoga]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 46: Zeile 49:
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Sanskrit Pashavya  
:Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Sanskrit Pashavya  
:Sanskrit  Pashavya Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.  
:Sanskrit  Pashavya Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 7. Januar 2016, 14:28 Uhr

Pashavya, Sanskrit पशव्य paśavya, zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Pashavya ist ein Sanskritwort und bedeutet zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.

Vishnu erscheint dem großen Weisen Narada

Verschiedene Schreibweisen für Pashavya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pashavya auf Devanagari wird geschrieben " पशव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paśavya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pazavya ", in der Velthuis Transkription " pa"savya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pashavya ".

Video zum Thema Pashavya

Pashavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pashavya

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand. Sanskrit Pashavya
Sanskrit Pashavya Deutsch zum Vieh gehörig, Vieh-; n. Herde, Viehstand.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS