Ostern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (.)
K (-)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Jesus Christus]] wurde verurteilt und ge[[kreuz]]igt, eine zu der Zeit übliche Strafe für Verbrecher. Er starb wie alle anderen am Kreuz und wurde in einer Höhle begraben. Zwei Tage später war er wieder lebendig wie eh und jeh. Er war vom Tode erettet worden, ein Zeichen dafür, dass der Tod nichts endgültiges ist. Die Tatsache, dass Jesus vom Tode wieder auferstanden ist, feiern die [[Christen]] als ''Oster''fest.
[[Jesus Christus]] wurde verurteilt und ge[[kreuz]]igt, eine zu der Zeit übliche Strafe für Verbrecher. Er starb wie alle anderen am Kreuz und wurde in einer Höhle begraben. Zwei Tage später war er wieder lebendig wie eh und jeh. Er war vom Tode erettet worden, ein Zeichen dafür, dass der Tod nichts endgültiges ist. Die Tatsache, dass Jesus vom Tode wieder auferstanden ist, feiern die [[Christen]] als '''Oster'''fest.
 
Vor [[Kirche]]n beispielsweise finden ''Oster[[agni|feuer]]'' statt und ''Oster''[[brot]]-Verkäufe. In der katholischen Liturgie zumal  sind ''Oster''[[licht|kerzen]] üblich,  in dunkler und [[musik]]intrumentalfreier Zeit  - bevor es dann hell wird und die Orgel [[spiel]]t.

Version vom 17. Februar 2011, 18:41 Uhr

Jesus Christus wurde verurteilt und gekreuzigt, eine zu der Zeit übliche Strafe für Verbrecher. Er starb wie alle anderen am Kreuz und wurde in einer Höhle begraben. Zwei Tage später war er wieder lebendig wie eh und jeh. Er war vom Tode erettet worden, ein Zeichen dafür, dass der Tod nichts endgültiges ist. Die Tatsache, dass Jesus vom Tode wieder auferstanden ist, feiern die Christen als Osterfest.

Vor Kirchen beispielsweise finden Osterfeuer statt und Osterbrot-Verkäufe. In der katholischen Liturgie zumal sind Osterkerzen üblich, in dunkler und musikintrumentalfreier Zeit - bevor es dann hell wird und die Orgel spielt.