Bhu-Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 17: Zeile 17:
*'''bhū''' (Wurzel) > '''bhava-''' (Präsensstamm) + '''-ti''' (Personalendung 3. Person Singular) > '''bhavati''' "er wird"
*'''bhū''' (Wurzel) > '''bhava-''' (Präsensstamm) + '''-ti''' (Personalendung 3. Person Singular) > '''bhavati''' "er wird"


=== Übersicht einiger wichtiger Verben der Bhu-Klasse ===
== Übersicht einiger wichtiger Verben der Bhu-Klasse ==
 
{|
{|
|-
|-
Zeile 23: Zeile 24:
|-
|-
| '''[[bhu|bhū]]''' || sein, werden || '''bhava-''' || '''bhavati''' || er ist, er wird ||  
| '''[[bhu|bhū]]''' || sein, werden || '''bhava-''' || '''bhavati''' || er ist, er wird ||  
|-
| '''[[ni|nī]]''' || führen || '''naya-''' || '''nayati''' || er führt ||
|-
| '''[[ji]]''' || siegen || '''jaya-''' || '''jayati''' || er siegt ||
|}
|}



Version vom 13. Februar 2015, 13:25 Uhr

Die Bhu-Klasse ist die erste der zehn im Dhatupatha aufgelisteten Verbklassen. Jede dieser Verbklassen stellt einen Bildungstyp dar, dem die Verben (Akhyata) bzw. Verbalwurzeln (Dhatu) des Sanskrit folgen.

Kennzeichen der 1. Klasse oder Bhu-Klasse

Die Bhu-Klasse ist nach der Wurzel bhū "sein, werden" benannt. Im Dhatupatha der grammatischen Tradition Paninis werden insgesamt 1059 zu dieser Klasse gehörige Verbalwurzeln (Dhatu) aufgezählt. Damit ist die Bhu-Klasse die umfangreichste der zehn Verbalklassen.

Die Bhu-Klasse gehört neben der 4., 6. und 10. Klasse (Div-Klasse, Tud-Klasse und Chur-Klasse) zur sogenannten thematischen Konjugation der Verben des Sankrit. Deren Kennzeichen ist der Themavokal -a, der den Auslaut des Präsensstammes bildet (z.B. im Stamm bhava-).

Bildung des Stammes

Der Stamm eines Verbs wird von der Verbalwurzel (Dhatu) abgeleitet. Es gibt verschiedene Stämme, der wichtigste ist der Präsensstamm. An diesen Stamm treten dann die jeweiligen Personalendungen (Vibhakti). Die meisten Präsensstämme können regelmäßig von der Verbalwurzel abgeleitet werden. Darüber hinaus gibt es einige "unregelmäßige" Untergruppen.

Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwichen Verbalwurzel, Verbalstamm und gebeugter Verbform betrachten wir exemplarisch die Wurzel bhū "sein, werden":

  • bhū (Wurzel) > bhava- (Präsensstamm) + -ti (Personalendung 3. Person Singular) > bhavati "er wird"

Übersicht einiger wichtiger Verben der Bhu-Klasse

Verbalwurzel Bedeutung Präsensstamm 3. Person Singular Übersetzung
bhū sein, werden bhava- bhavati er ist, er wird
führen naya- nayati er führt
ji siegen jaya- jayati er siegt

Siehe auch